Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Staatliche Akademie der Bildenden Künste: Sommerausstellung in der Kunstakademie Karlsruhe

Kultur in Karlsruhe | Staatliche Akademie der Bildenden Künste

Sommerausstellung in der Kunstakademie Karlsruhe

    • |
    • |
    Sommerausstellung in der Kunstakademie Karlsruhe
    Sommerausstellung in der Kunstakademie Karlsruhe Foto: Kunstakademie Karlsruhe

    Viertägige Präsentation mit Arbeiten der Studierenden in den Klassenräumen 

    Zum Abschluss des Studienjahres werden wieder die Ateliertüren zur Sommerausstellung der Kunstakademie Karlsruhe weit geöffnet. Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandeln sich die Arbeitsräume der Studierenden an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Ausstellungsräume. Vier Tage lang können Kunstfreunde auf künstlerische Entdeckungsreise durch alle Gebäude gehen und sich einen Überblick über die aktuellen Arbeiten der rund 320 Studierenden verschaffen. Die Klassen aus Scheibenhardt stellen im Lichthof aus. An den Wochenendtagen bieten Studierende ihre sachkundige Begleitung an. Die Eröffnung mit Urkunden- und Preisvergaben ist am Mittwoch, 9. Juli, um 19:00 Uhr im Lichthof.

    undefined
    Foto: Kunstakademie Karlsruhe

    Am Samstag steht die Außenstelle in Schloss Scheibenhardt im Mittelpunkt. Eine kleine Ausstellung dort wird angereichert durch Aktivitäten auf dem Gelände. Abends steigt dann die beliebte Sommerparty der Studierenden.

    Eröffnungsabend

    Der Start der viertägigen Werkschau an der Kunstakademie ist am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 19:00 Uhr. Rektor Prof. Marcel van Eeden eröffnet die Ausstellung im Lichthof. Dies ist zugleich Anlass, den Absolvent*innen aller Studiengänge die Abschlusszeugnisse zu überreichen, den Meisterschüler*innen die Urkunden auszuhändigen, den Kalinowski-Preisträger 2025 Anas Kahal zu ehren und die DAAD-Preisträger*in unter den ausländischen Studierenden auszuzeichnen. Außerdem vergeben die Freund*innen der Kunstakademie die Reisestipendien der Fördervereinigung. Der Kanzler der Akademie Bernd Schwarz würdigt die Studierenden, die für das Deutschland-Stipendium ausgewählt wurden.

    undefined
    Foto: Kunstakademie Karlsruhe

    Am Eröffnungsabend sind die Besucher*innen in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Straße 81/83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstraße 67 zum Rundgang durch die Ateliers der Klassen aufgefordert. Diese Gebäude sind an den folgenden drei Tagen durchgehend von 10:00–22:00 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Am Sonntag sind die Gebäude von 10:00–18:00 Uhr geöffnet. 

    Performance-Festival

    Die Studierenden des Lehramtsstudiengangs Intermediales Gestalten (IMG) organisieren ihr Performance-Festival. Es ist Bestandteil der Sommerausstellung. Die Präsentationen sind am Freitag, 11. Juli im Kalinowskiraum. Die Konzeption der Veranstaltung haben Prof. Julia Müller und als Gastdozent für Performance Duncan Evennou übernommen.

    Sommerfest auf Schloss Scheibenhardt

    Zu der Sommerausstellung gehört das Sommerfest auf Schloss Scheibenhardt selbstverständlich dazu. Die Studierenden an Außenstelle im Rokokoschlösschen zwischen Karlsruhe und Ettlingen bieten ein buntes Programm auf dem Gelände. Am Abend startet die traditionelle Sommerparty der Studierenden, die vom AStA organisiert wird. In der Klasse Wasmuht im Schloss und in der Scheune sind am Samstag und Sonntag von 10:00–20:00 Uhr Arbeiten der Studierenden zu sehen.

    Führungen durch die Ausstellung

    Beim Gang durch die Präsentationen in den Ateliers der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe kann sich das Publikum am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, jeweils um 12:00 Uhr und 16:00 Uhr durch die Gebäude Reinhold-Frank-Straße und Bismarckstraße begleiten lassen. Das Angebot ist kostenlos.

    undefined
    Foto: Kunstakademie Karlsruhe

    Vormittag für Schüler*innen

    Am Freitag, 11. Juli, von 9:00–13:00 Uhr sind an Bildender Kunst interessierte Schüler*innen in der Akademie willkommen. Nach einer kurzen Erläuterung des Lehrangebots und der Struktur der Hochschule gehen die jungen Besucher*innen selbstständig auf Entdeckungsreise durch die Ateliers. Dies erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung durch die Lehrkräfte.

    Kontakt (susanne.schiller@kunstakademie-karlsruhe.de)

    undefined
    Foto: Kunstakademie Karlsruhe

    ÜBERSICHT

    Mittwoch, 9. Juli 2025

    19:00 Uhr

    Eröffnung der Sommerausstellung durch den Rektor Prof. Marcel van Eeden im Lichthof.

    Mit Vergabe der Abschlusszeugnisse, Überreichung des DAAD-Preises, Würdigung der Deutschlandstipendiat*innen, Ehrung des Kalinowski-Preisträgers Anas Kahal und Übergabe der Reisestipendien des Freundeskreises und der Deutschland-Stipendien.

    Freitag, 11. Juli 2025

    9:00–13:00 Uhr

    Rundgänge für Schüler*innen (nach vorheriger Anmeldung)


    Ganztägig

    Performance-Festival im Kalinowski Raum

    Samstag, 12. Juli 2025 

    Ab 16:00 Uhr

    Sommerfest auf Schloss Scheibenhardt, Abends Party der Studierenden


    10:00–20:00 Uhr

    Ausstellung der Klasse Wasmuht im Schloss und in der Scheune

    12:00 & 16:00 Uhr

    Öffentliche Führung durch die Sommerausstellung / Treffpunkt: Hof Reinhold-Frank-Straße 81

    Sonntag, 13. Juli 2025

    10:00–18:00 Uhr

    Ausstellung der Klasse Wasmuht im Schloss und in der Scheune

    12:00 & 16:00 Uhr

    Öffentliche Führung durch die Sommerausstellung  / Treffpunkt: Hof Reinhold-Frank-Straße 81

    Sommerausstellung

    10. bis 13. Juli 2025

    Eröffnung:

    Mittwoch 9. Juli 2025 um 19:00 Uhr im Lichthof

    Kunstakademie Karlsruhe 

    Reinhold-Frank-Straße 81/83

    76133 Karlsruhe

    Bildhauergarten

    Bismarckstraße 67

    76133 Karlsruhe

    Schloss Scheibenhardt

    76135 Karlsruhe

    Öffnungszeiten:

    Do bis Sa 10:00 bis 22:00 Uhr 

    Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr

    Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?

    Hier kommst Du zu unserer Webseite!

    Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!

    Hier findest Du uns auf Instagram

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden