Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Generallandesarchiv Karlsruhe: Sensationeller Quellenfund zu den Lehrjahren des "Rhein-Bändigers" Johann Gottfried Tulla

Kultur in Karlsruhe | Generallandesarchiv Karlsruhe

Sensationeller Quellenfund zu den Lehrjahren des "Rhein-Bändigers" Johann Gottfried Tulla

    • |
    • |
    Sensationeller Quellenfund zu den Lehrjahren des "Rhein-Bändigers" Johann Gottfried Tulla
    Sensationeller Quellenfund zu den Lehrjahren des "Rhein-Bändigers" Johann Gottfried Tulla Foto: ©GLA Karlsruhe H_Brettach 1_A

    Auch das Generallandesarchiv Karlsruhe überbrückt die Corona-Zeit kreativ. Mit dem 360-Grad Rundgang  zu „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ haben Sie die Möglichkeit, sich online durch die Ausstellung zu klicken.

    Und nicht nur das:  Erst vor Kurzem erhielt das Generallandesarchiv Karlsruhe ein Geschenk mit Karten des Oberrheingebiets, von denen sich drei Johann Gottfried Tulla zuordnen lassen. Der sogenannte „Bändiger des Rheins“ war am 20. März 1770 in Karlsruhe geboren. Tulla veränderte als Wasserbauingenieur die Kulturlandschaft des Oberrheingebiets. Zu den Karten, die das Generallandesarchiv erhielt, gehörte unter anderem ein Entwurf für eine Brücke in Bächlingen und einen Plan der Saline im Brettachtal. 1792 erfasste Johann Gottfried Tulla kartografisch auf der dritten Karte die Zerstörung einer Brücke durch Hochwasser bei dem kleinen Weiler Liebesdorf bei Langenburg und entwarf gleichzeitig einen verbesserten Neubau. Somit beschäftige sich Tulla schon früh damit, wie man die Gefahren von Flüssen „bändigen“ konnte. Das Projekt zu Rheinbegradigung hat ihn später weltberühmt gemacht.

    Weitere interaktive Ausflüge in die Karlsruher Stadtgeschichte finden Sie auch auf der kultur@home-Seite der Karlsruhe Tourismus GmbH!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden