Unter dem Titel «WeltKultur/GlobalCulture» wird im ersten Obergeschoss anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie das «Fremde» fasziniert und auf den Alltag wirkt.
Zu sehen sind unter anderem Textilien, Geschirr, Masken, Waffen und Kuriositäten, aber auch ein ganzes türkisches Zimmer oder eine Tibetische Tür. Manches erscheint dabei in einem anderen Licht. Der Besucher erfährt zum Beispiel, dass der «typisch deutsche» Gartenzwerg seine Wurzeln in der Türkei hat.
Zur Schau