Im Gegensatz zu vielen seiner Physiker-Kollegen starrt Vince Ebert nicht den ganzen Tag ins Mikroskop und brütet über Messergebnissen. Vielmehr schaut er über den physikalischen Tellerrand hinaus und erkennt die verblüffenden Gemeinsamkeiten, die der menschliche Alltag mit so manchem naturwissenschaftlichen Phänomen hat. Bei aller Quantität darf eine gute Portion Philosophie nicht fehlen, mit der der Kabarettist sein Publikum nur allzu deutlich auf so mancherlei Kuriosität macht.
Doch Ebert möchte nicht nur aufklären, sondern auch motivieren - vor allem dazu, selbst zu denken. Das hat er schon in seinem Soloprogramm "Denken lohnt sich" getan. In seinem mittlerweile fünften Soloprogramm stellt er fest: "Freiheit ist alles". Und auch die kann durchaus groteske Formen annehmen - wenn man sich erstmal traut. Zum Beispiel sich die Freiheit nehmen, als Nichtraucher auf der Bühne eine Zigarette anzuzünden. Oder auch mal vollen, tänzerischen Körpereinsatz geben für die gute Sache.
Am Sonntag, 8. Mai, startet Vince Ebert dem Tollhaus einen Besuch ab. Wer seine Stipvisite nicht verpassen oder Mutti zum Muttertag mit einer Physikstunde der anderen Art überraschen möchte, sollte sich nicht mehr viel Zeit lassen. Einige Karten gibt es noch direkt beim Kartenvorverkauf im Tollhaus oder im Internet.
Termin: Sonntag. 8. Mai, 20 Uhr, Tollhaus
www.tollhaus.de
www.vince-ebert.de