Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tod im Tannenwald: (Hör-)Bücher und eine Urlaubsreise zu "Tannöd"

Karlsruhe

Tod im Tannenwald: (Hör-)Bücher und eine Urlaubsreise zu "Tannöd"

    • |
    • |
    Tannöd
    Tannöd Foto: ps

    Nicht zu nah und doch nah genug an der Vorlage erzählt sie die Geschichte um den grausamen Mord an einer ganzen Bauernfamilie auf einem bayerischen Hof in der Ödnis. Wie auch Schenkel beschränkt sich Oberli nicht auf den Stoff als Krimi, sondern zeichnet eine Gesellschaftsstudie - wirft die Frage nach Schuld und Verantwortung in einer Gemeinschaft auf. Dank großartiger Schauspieler, darunter Julia Jentsch und Monica Bleibtreu in einer ihrer letzten Rollen, ist "Tannöd" ein beklemmender wie nachdenklich stimmender Film geworden.

    Einsam liegt der Tannöd-Hof im blauschwarzen Tannenwald. Nur dunkle Wege führen vom Dorf zu jenem Gehöft, auf dem die gesamte Familie Danner mit einer Kreuzhacke erschlagen wurde. Auch wenn ein Landstreicher schnell von der Dorfgemeinschaft verdächtigt wird, kann es jeder gewesen sein. Denn wundern tut die Tat keinen so recht - war der alte Tyrann Danner doch bei allen verhasst, die gesamte Familie den Menschen suspekt und angsteinflößend. Die bigotte Frau sprach mit keinem und schaute weg, wenn sich ihr Mann an der Tochter verging. Auf dem Hof lebte die Sünde.

    Zwei Jahre nach der Tat kommt die größtenteils von Oberli erfundene junge Kathrin (Jentsch) ins Dorf, um ihre Mutter zu begraben. Einzig die schrullige Traudl Krieger (Bleibtreu), deren Schwester als Magd auch auf dem Danner-Hof ermordet wurde, legt immer wieder den Finger in die Wunde. Denn der Mörder der Danners läuft noch immer frei herum.

    Zum Kinostart von "Tannöd" verlost ka-news den Roman (BTB), zweimal das Hörbuch (Hörbuch Hamburg) und als Hauptpreis einen Aufenthalt in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands für zwei Personen. Die zwei Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Vier-Sterne-50plus-Hotel haben einen Wert von 450 Euro. Teilnahmeschluss ist Samstag, 19. Dezember.

    Die 50plus Hotels sind ein Gütezeichen, mit dem nur ausgewählte Hotels ausgezeichnet sind. Voraussetzung ist das Einhalten festgelegter Qualitätskriterien, die dem erfahrenen und anspruchsvollen Reisenden viele Annehmlichkeiten und Zusatzleistungen bieten. Ihren Ursprung haben die 50plus Hotels in Österreich. Seit dem Gründungsjahr 1998 wurde das Konzept bereits mehrmals mit Staats- und Marketingpreisen ausgezeichnet. Derzeit gehören über 100 Hotels in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz dazu.

    www.tannoed.film.de
    www.50plushotels.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden