Nachdem das kostenlose Festival in den vergangenen Jahren in Ludwigsburg und Mannheim angesiedelt war, wählten die Organisatoren für dieses Jahr das Karlsruher Schloss als Schauplatz des Events. Mit über 100.000 Besuchern wird dieses Jahr gerechnet, die nicht nur aus Baden-Württemberg kommen, sondern auch aus der Pfalz und dem Elsass. "Das Fest wird sich nicht auf die Vorderseite des Schlosses beschränken sondern weit in den wunderbaren Schlossgarten reichen", wirbt die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen für das große Event.
Das Fest wird am Sonntagmorgen um 11 Uhr auf der Hauptbühne offiziell eröffnet. Danach folgen zahlreiche Konzerte von Stars aus der Schlagerszene. Mit dabei sind Christian Lais, die Flippers sowie die Geschwister Hofmann und Andrea Berg. Um 12.20 Uhr hat dann die SWR4-Band ihren Auftritt.
"Markt der Regionen" für Groß und Klein
Daneben bietet die Mundartbühne Unterhaltung. Bekannte Künstler aus der Region bringen das Publikum von 12 bis 16 Uhr zum Lachen. Damit auch die weniger musikbegeisterten Besucher auf ihre Kosten kommen, bietet der Schlossgarten an diesem Tag einen besonderen "Markt der Regionen" an, der zum Verweilen und Bummeln einlade, so Mergen. Rund 100 Aussteller präsentieren dabei historische, handwerkliche sowie touristische und kulinarische Besonderheiten aus der Region.
Laut Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, bekomme die Veranstaltung so einen überregionalen Charakter. "Außerdem wird so gleichzeitig für die Kultureinrichtungen in Karlsruhe geworben."
Kinder können sich an Kletterwand versuchen
Denn zu den Gastgebern des SWR4-Hörerfestes gehören Einrichtungen wie das Badische Landesmuseum, das an diesem Tag seine Besucher kostenlos einlädt, der Botanische Garten sowie die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Und wer dem "Blauen Strahl" im Schlossgarten folgt, wird zur Majolika geführt, wo man an diesem Tag Kunst und Design erleben kann. Der SWR wird mit acht Studios präsent sein, die Attraktionen rund um das Karlsruher Schloss anbieten. Damit die kleinen Besucher des Fests nicht zu kurz kommen, wird auch eine Kletterwand aufgebaut.
"Gutes Wetter ist die halbe Miete"
"Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen", so SWR-Mitarbeiterin Marion Erös. Sie erwartet, dass ein breit gefächertes Publikum und vorallem viele Familien mit Kindern am kommenden Sonntag in den Schlossgarten strömen werden. "Ich stelle mir das wie Woodstock vor", sagt sie lachend.
In der Aufbauphase, die bereits am Mittwoch, 9. September, beginnt, und bis einschließlich Sonntag, 13. September, andauert, ist der Weg durch den Schlossgarten für Fahrradfahrer gesperrt. Ebenso wird das "Bähnle" am Tag des Fests nicht durch den Park fahren.
Für diejenigen, die mit der Bahn anreisen, gibt es ein Angebot des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV): die Citykarten (City solo, City plus und City quattro) gelten an diesem Tag im gesamten Netz des KVV als Regiokarten.