Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Spielen statt pauken: "Schultheaterwoche" im Sandkorn

Karlsruhe

Spielen statt pauken: "Schultheaterwoche" im Sandkorn

    • |
    • |
    2222
    2222 Foto: ps

    Zum Auftakt am Mittwoch, 5. Mai, stellen um 17 Uhr alle teilnehmenden Gruppen ihre Stücke vor - für Kurzentschlossene der ideale Start, um sich einen Überblick zu verschaffen. Los geht das große Vorspiel dann anschließend um 19 Uhr mit "Liebe, Zoff und Nachtigall" (Melanchthon-Gymnasium Bretten, Fabrik, ab zwölf Jahren).

    Am Donnerstag auf dem Programm stehen "2222" (Realschule Rüppurr, 11 Uhr, Fabrik, ab zehn) und "Das Gedächtnis der Nacht" (Eigenproduktion der Elisabeth-Selbert-Schule Karlsruhe 19 Uhr, Fabrik, ab zwölf). Am Freitag laufen "Wer hilft Oberon?" (Eigenproduktion der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bruchsal, 11 Uhr, Fabrik, ab acht) und "Top Dogs" (Gymnasium Hohenbaden Baden-Baden, 19 Uhr, Fabrik, ab 14); am Samstag "Morgenrot: Tzeva Adom" (Eigenproduktion Humboldt-Gymnasium Karlsruhe, 19 Uhr, Fabrik, ab 14); am Sonntag "Nichts als Sand" (Walahfrid-Strabo-Gymnasium Rheinstetten, 11 Uhr, Fabrik, ab zwölf), "Das Dschungelbuch" (15 Uhr, Fabrik) und "The Blues Brothers" (Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen, 19 Uhr, Fabrik, ab zehn).

    Der prall gefüllte Montag startet mit dem Grusical "Max, das einsame Gespenst" (Schillerschule Karlsruhe, 11 Uhr, Fabrik, ab fünf). Weiter geht's mit dem Grimm'schen Märchen "Der Teufel mit den goldenen Haaren" (Leopold-GHS Karlsruhe, 12 Uhr, Marotte, ab sechs), "Fichtl und Freud" (Fritz-Erler-Schule Pforzheim, 18 Uhr, Studio, ab 13), "Es war einmal - später" (Kepler-Gymnasium Pforzheim, 18 Uhr, Marotte, ab sechs) sowie "Margarete, Theresia, Catharina und Co" (Eigenproduktion Humboldt-Gymnasium Karlsruhe, 19 Uhr, Fabrik, ab 14).

    Am Dienstag gibt's "Keimfrei 5.0" (Eigenproduktion Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen, 11 Uhr, Fabrik, ab 14), "Hexenhanna" (Friedrich-Realschule Durlach, 12 Uhr, Studio, ab zwölf), Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" (Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg, 18 Uhr, Studio, ab 14) sowie "Ganze Tage, ganze Nächte" (Eichendorff-Gymnasium Ettlingen, 19 Uhr, Fabrik, ab 14).

    Am letzten Tag der "Schultheaterwoche", dem Mittwoch, heißt es "Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin" (Eigenproduktion Albert-Schweitzer-Schule Rheinstetten, 11 Uhr, Fabrik, ab elf), "Jona" (Eigenproduktion Realschule Pfalzgrafenweiler, 12 Uhr, Studio, ab zehn), in englischer Sprache vorgetragen wird "The Mousetrap" von Agatha Christie (Pädagogium Baden-Baden, 18 Uhr, Studio, ab 14) und der "Die Irre von Chaillot" (Gymnasium St. Paulusheim Bruchsal, 18 Uhr, Fabrik, ab zwölf). Und zum Abschluss wird gefestelt (20.30 Uhr, Fabrik).

    Tickets gibt's unter Telefon 0721/848984 oder per E-Mail an info@sandkorn-theater.de für Schüler und Studenten zu drei Euro, Erwachsene zahlen sechs.

    www.sandkorn-theater.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden