Die Eröffnungsgala wird von Sophie Russel, Frau Antje und Fräulein Cäsar begleitet; außerdem zaubert Roberto Guerra gutgelauntes, spritziges Entertainment auf die Bühne - ein charmantes Feuerwerk des Italo-Pop der 50er bis 90er Jahre mit Reibeisenstimme, Schmalz, Temperament und Augenzwinkern. Die Schrillmänner, der schwule Chor Karlsruhes, tritt mit neuem Chorleiter, neuem Stil, neuen Liedern und neuen Sängern vors Publikum.
Außerdem finden im Rahmen von "Schrill im April" im Jubez weitere Konzerte, Lesungen und manches mehr statt: Zum Beispiel liest am Sonntag, 19. April, Michi Rüegg aus seinem Buch "Ab 18 Jahren". Beginn ist 15 Uhr. Zum Mitmachen regen am Donnerstag, 23. April, die Weibrations an, der wohl abgefahrenste Lesbenchor der Stadt. Einfach ab 19.30 Uhr mitsingen!
Die Travestie-Revue "Viva La Diva" wartet dann am Sonntag, 26. April, mit einem frech-frivolen Unterhaltungs-Cocktail aus Travestie und Comedy auf. Los geht's um 20 Uhr. Am Samstag und Dienstag, 25. und 28. April, stellen sich Regenbogenfamilien vor und informieren darüber, wie homosexuelle Paare zu Kindern kommen können (Samstag um 15 Uhr und Dienstag um 19.30 Uhr). Flora heißen vier Musikerinnen aus Köln, die sich am Samstag, 25. April, irgendwo in den unendlichen Weiten des Pop bewegen und mit wundersam schönen deutschen Texten einen eigenen, unabhängigen Sound gefunden haben (Beginn 20 Uhr).
Chansons voller Skurilitäten, wie beispielsweise den drei besten Badezusätzen der Welt, singen die Malebabes am Montag, 27. April, um 20 Uhr. Kabarett für "Lesbians, Gays & Friends" bietet Petra Förster mit ihrem Kabarett "Venusfeuer - Wenn Lesben zu sehr lieben" am Mittwoch, 29. April, ebenfalls um 20 Uhr.
Außerdem werden im Prinz-Max-Palais mehrer Filme gezeigt und am Freitag, 1. Mai, ist im Gotec ab 22 Uhr Tanz in den Mai mit DJ Maik angesagt. Das komplette Programm steht auf der "Schrill im April"-Website. www.schrill-im-april.de