Zwei Jahre hat es gedauert bis der einstige Bunker für 1,5 Millionen Euro umgebaut sowie Dach, Fassade und Lüftung erneuert waren. "Die Branddirektion war mir sehr behilflich und zeigte sich darüber hinaus sehr kooperativ", freut sich der Besitzer des "Drummers Point". Wenn wundert es, schließlich will er mit der Schlagzeugschule einen ganz besonderen Beitrag zur "Europäischen Kulturhauptstadt" leisten. "Wir haben hier die sicherste Schlagzeugschule in Deutschland", schmunzelt der 29-Jährige. Und in der läuft so manches andere anders als in herkömmlichen Schulen, denn Schönhofs Schüler "fühlen sich wie zu Hause, es herrscht eine gute Stimmung und eine tolle Atmosphäre im 'Drummers Point'!", schwärmt er.
Da helfen ihm die Feuerwehrmänner doch nur zu gerne, schließlich dreht sich dabei letztlich alles um deren Chef, Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller, der auf diese Art und Weise unterstützt werden soll. "Andere Städte können sich Schlagzeugschule ein Beispiel nehmen", ist sich Schönhof gewiss. Ein wenig Kritik klingt dann aber doch an: "In Karlsruhe wird immer viel geredet, doch die Kultur-Szene muss sich durch Taten auszeichnen." Schönhof ist einer, der anpackt.
An die Medien geht der Schlagzeug-Lehrer aber auch aus eigenem Interesse: "Ich suche noch Schüler und Dozenten für meine Schule." Ein kostenloser Schnupperkurs für Kinder ab sechs Jahren - "wobei es nach oben hin keine Grenze gibt", wie Schönhof betont - findet kommenden am Samstag, 24. April, zwischen 15 und 17 Uhr statt. Dann können auf 250 Quadratmetern alle Instrumente von Klassik bis Rock ausgiebig und sprichwörtlich unter Beschlag genommen werden. Infos gibt's telefonisch unter der Rufnummer 0721/9430499.