Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Schöner leben": 31. Karlsruher Bücherschau mit Gastland Kroatien

Karlsruhe

"Schöner leben": 31. Karlsruher Bücherschau mit Gastland Kroatien

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: dpa-infocom

    Mit dem Gastland Kroatien gelangt Literatur, aber auch Lebensfreude nach Karlsruhe, wie es in einer Pressemeldung heißt. So gibt es einen Kroatischen Abend mit Verköstigung und Musik oder eine Vernissage "Auf den Spuren deutsch-kroatischer Kulturen".

    Kommissar Batic liest bei der Bücherschau

    Ein Highlight ist laut Pressemitteilung die Lesung von Miroslav Nemec "Miroslav Jugoslav". Der Schauspieler, der seit Jahren im "Tatort" aus München Kommissar Batic verkörpert und vor einigen Jahren aber auch in Karlsruhe beim Musical "Mack & Mabel" mitwirkte, erzählt von seiner Entwicklung vom Kind aus bescheidenen Verhältnissen zum etablierten Bühnenstar.

    "Schöner leben" wurde zum Schwerpunkt der Bücherschau in diesem Jahr nach "Genussvoll leben" 2012. Die Themen sollen zeigen, wie sehr sich inzwischen der Buchmarkt um die Wünsche, aber auch Ansprüche seiner Kunden herumentwickelt hat. So wird sich die Karlsruher Bücherschau auch zu einem Ort des Genusses entfalten: Veranstaltungen zu Advents- und Weihnachtswelt, Schmuckstücken aus Papier, schimmerndem Sternenlicht, bunten Garderoben und Türschildern, Schmuckstücken aus Faden und Draht, festlichem Glanz für Tisch und Baum oder unter dem Motto "Gerollt-gedreht-gefaltet" sollen zeigen, wie breit aufgestellt das Spektrum der Bücher zu "Schöner leben" inzwischen ist.

    Erneut werden prominente Autoren nach Karlsruhe kommen. Neben Rüdiger Safranski, Ina Rudolph, Jan Bürger oder auch Andreas Eschbach kommen aus Kroatien Renato Baretic, Alida Bremer, Zoran Feric und Michael Stülpnagel mit ihrem Adria-Abend "Das Leben an der kroatischen Küste" sowie Jagoda Marinic, Natasa Draguic und Mirjana Diminic. Fest verankert im Programm sind die Schülerfilmwoche, die Schülerlesungen, das Buchcafé und die Sonderschau-Themen Deutscher Buchpreis "Ausgezeichnet!", die Büchberbox, "Glauben heute", der Jugendliteraturpreis, "Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher" ebenso wie "Karlsruher Autoren stellen sich vor".

    6. Karlsruher Weinforum "Müller-Thurgau - Erfolg eines Irrtums?"

    Das Regierungspräsidium Karlsruhe veranstaltet am 6. Dezember das 6. Karlsruher Weinforum "Müller-Thurgau - Erfolg eines Irrtums?". Die Karlsruher Bücherschau beginnt am 15. November und endet am 8. Dezember. Sie ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur "Buch-Ausstellung" kostet 2 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre und Schulklassen frei, ermäßigt beträgt der Eintritt 1 Euro (Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte, Arbeitslose, Inhaber des KA-Passes). Die Dauerkarte kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro; täglich frei ist der Eintritt ab 19 Uhr.

    Veranstalter der Karlsruher Bücherschau sind der Landesverband Baden-Württemberg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und das Regierungspräsidium Karlsruhe mit Unterstützung durch das Ministerium Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und durch die Stadt Karlsruhe.

    Nähere Informationen und das Programmheft zum Herunterladen gibt es auch im Internet unter www.buecherschau.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden