Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Ettlingen: "Schlossfestspiele Ettlingen" 2016: Diesjähriges Programm fand rund 30.000 Besucher

Ettlingen

"Schlossfestspiele Ettlingen" 2016: Diesjähriges Programm fand rund 30.000 Besucher

    • |
    • |
    Von links: Katja Speck, Barbara Fleck (Mitarbeiterinnen der Intendanz), OB Johannes Arnold, Intendant Udo Schürmer
    Von links: Katja Speck, Barbara Fleck (Mitarbeiterinnen der Intendanz), OB Johannes Arnold, Intendant Udo Schürmer Foto: tfr

    Insgesamt fand das diesjährige Programm bisher 29.792 Besucher. Damit erreicht man eine Auslastung von zirka 67 Prozent (zuzüglich der Besucher für die Vorstellungen am Freitag 12. August, und Samstag, 13. August). Trotz den umjubelten Aufführungen machte sich keine wirkliche Sommer-Freilicht-Theaterstimmung breit.

    38. Saison der "Schlossfestspiele Ettlingen" geht zu Ende

    Ein Sommer, der gefühlt keiner ist, ein Juni, der nahtlos in den herbstlichen September übergeht und so nass und kalt ist, dass ein Vorverkauf fast zum Erliegen kommt - das animierte nicht unbedingt zum Freilichtbesuch. Auch die Gedanken an den Sommer 2015, der vielen Menschen zu heiß war, so dass sie sich abends nur noch in ihrem abgedunkelten Heim aufhalten wollten, führte in diesem Sommer zu einer Art genereller "Sommerfrustration". Nichtsdestotrotz war der persönliche Zuspruch der Besucher "groß und begeistert", und die Festspiele ernteten viel Lob und Beifall für die Besetzung der Rollen. Den diesjährigen Publikumspreis für den beliebtesten Darsteller respektive die beliebteste Darstellerin der laufenden Festspielsaison, den "Kurt Müller-Graf Preis", erhielt folgerichtig Betty Vermeulen für ihre grandiose Darstellung der Norma Desmond im Musical "Sunset Boulevard", gefolgt von Thomas Klotz als Joe Gillis, ebenfalls "Sunset Boulevard" und Eric van der Zwaag als Dorfrichter Adam im diesjährigen Schauspiel "Der zerbrochne Krug".

    Hauptanteil der Besucher fiel auf das Musical "Sunset Boulevard"

    Vier Vorstellungen waren von schlechtem Wetter stark betroffen. Eine Vorstellung des "Zerbrochnen Krugs" musste vor Beginn abgesagt, eine Vorstellung von "Sunset Boulevard" nach zirka 45 Minuten abgebrochen werden. Zwei weitere Vorstellungen mussten während der Aufführung kurzzeitig unterbrochen werden, konnten aber zu Ende gespielt werden. Kleinere Wetterkapriolen wurden von den Darstellern "professionell ertragen", eine komplette Vorstellung des "Zerbrochnen Krugs" wurde bei Dauerregen tapfer durchgespielt. Der Hauptanteil der Besucher fiel bei 26 Vorstellungen und 13.260 Besuchern (ohne Tages-/Abendkasse Freitag, 12. August, und Samstag, 13. August) auf das Musical "Sunset Boulevard" von Andrew Lloyd Webber, was einer Auslastung von zirka 70 Prozent entspricht. Die Produktion erhielt regional wie überregional "beste Presse und Darsteller und Aufführung wurden jeden Abend gefeiert".

    "Äußerst erfreulich" gestaltete sich der Bereich Jugendtheater

    Das diesjährige Schauspiel, Heinrich von Kleists klassische Komödie "Der zerbrochne Krug", fand zwar nicht das Lob der Presse, kam aber abends bei den Vorstellungen und dem Publikum "bestens an". In 16 Vorstellungen wurden 4.503 (knapp 40 Prozent) Zuschauer erreicht, womit man allerdings hinter den Erwartungen zurückblieb. Eine Vorstellung, die wegen starkem Dauerregen abgesagt werden musste, fiel hier natürlich ebenfalls ins Gewicht. Das Kinderstück "Der kleine Ritter Trenk" verzeichnete bei 15 Vorstellungen 7.784 (zirka 87 Prozent) kleine und große Zuschauer. Äußerst erfreulich gestaltete sich auch der Bereich Jugendtheater mit den beiden mobilen Klassenzimmerstücken, die auch mit je zwei Veranstaltungen im Schloss angeboten wurden. Mit insgesamt 21 Vorstellungen wurden mit den Eigen-Produktionen "Kreuzweise" und "Zigeuner-Boxer" 481 jugendliche und erwachsene Zuschauer erreicht.

    2017 ist das Musical "The Rocky Horror Show" geplant

    "Zigeuner-Boxer" wurde zu einem Gastspiel in die Pfalz eingeladen und hat eine Anfrage für den Sommer 2017. Die Uraufführung "Kreuzweise" wurde von der Jury des renommierten Mülheimer Kinder- und Jugendtheaterpreises besucht und steht in der Wertung für die nächste Preisvergabe.

    Die Lesungen, zwei unterschiedlichen Inhalts, waren stark nachgefragt und waren schnell ausgebucht. Die Programme mit und bei den langjährigen Kooperationspartnern im Bereich "Kulinarik und Unterhaltung" fanden im Hotel-Restaurant Erbprinz "wie gewohnt" ihr Publikum und erfreuten mit zwei Programmen und insgesamt fünf Vorstellungen 442 Besucher.

    Der Gesamt-Spielplan für die Saison 2017 wird im Herbst vorgestellt werden. Als Hauptstücke und Eigenproduktionen für den Schlosshof sind das Musical "Richard O' Brians - The Rocky Horror Show", die Komödie "Lysistrata" nach Aristophanes und für Kinder "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden