Die SWR3-DJs Jan Garcia und Jochen Graf eröffnen am Freitagnachmittag um 16 Uhr das Festival mit dem dritten "DJ-Open". Die Szene-Clubs aus Stuttgart und Umland schicken dazu ihre besten Plattenreiter auf die Festival-Bühne: Richie de Bell (TI-Club), Nykonos (Venus), Sean Finn (Perkins Park), TinTim (Bett/Zapata), T.O. und Jovo (Färberei 4) sowie Soulstar und Maurice (Move) wollen den Schlossplatz zum Beben bringen. Als Headliner stehen Paul van Dyk, Mousse T. und Tonka auf der Bühne.
Zehn Stunden lang Stars und Sternchen aller musikalischer Couleur
Special Guest: The Rasmus um Sänger Lauri (Foto: ka-news) |
SWR3-Moderatorin Nicole Köster läutet dann am Samstag um 13 Uhr das große "Umsonst und Draußen"-Festival ein - und das gelobt zehn Stunden lang Musik aller Couleur: Von den Mannheimer Durchstartern Königwerq (14 Uhr bis 14.30 Uhr), Delirious aus Südengland (15 Uhr bis 15.45 Uhr), Patrice (16.15 Uhr bis 17.15 Uhr), Mousse T. (17.55 Uhr bis 18.40 Uhr), Laith Al-Deen (19.15 Uhr bis 20.15 Uhr) bis hin zum irischen Superstar Ronan Keating (22.15 Uhr bis 23 Uhr). Am vergangenen Montag mit viel Tamtam als Special Guest präsentiert: Die SWR3-Hausformation aus Finnland, The Rasmus (20.45 Uhr bis 21.45 Uhr).
Eben noch live dabei - jetzt schon im Fernsehen!
"Arena Of Sound - Das SWR3 und Baden-Württemberg Festival" gibt’s auch im TV und zwar in der Sendung "SWR3 Ring frei!" im Südwest Fernsehen: Bilder vom Freitag am 12. Juni (in der Nacht von Samstag auf Sonntag) um 0.50 Uhr, und vom Samstag am 26. Juni (in der Nacht von Samstag auf Sonntag) um 0.20 Uhr.
Zeitlich reicht's ihm nur aufs Bronzetreppchen: Laith Al-Deen (Foto: pr) |
Für junge Partybesucher bietet die Stuttgart-Marketing GmbH ein Übernachtungs-Festival-Package an. Infos dazu gibt's unter Telefon 0711/2228-0. Die Busse und Bahnen der SSB verkehren im Rahmen des Festivals im verstärkten Takt, die Deutsche Bahn setzt Zusatzzüge in Richtung Mannheim, Ulm, Tübingen, Rottweil und Freiburg ein. So weit, so gut. Bleibt nur noch die Gretchenfrage: Auf dem Schlossplatz rocken - oder vielleicht doch lieber Kicken kucken?