England und Italien duellieren sich bei der Europameisterschaft im Viertelfinale. Gerade hat der italienische Nationalspieler Diamanti den entscheidenden Elfemeter verwandelt, die Squadra Azzurra bejubelt ihren Einzug ins Halbfinale - und was macht Loddar so?
Nackte Beine bei minus 17 Grad
"Nein, keine Strumpfhosen", regt sich Lothar Matthäus zur gleichen Zeit bei Vox auf. Der Rekordnationalspieler diskutiert gerade mit Freundin Joanna über die Abendgarderobe. "Ja, aber es ist so kalt", erwidert das polnische Unterwäschemodel. "Das ist egal, wer schön sein will, muss leiden", findet der Weltfußballer von 1990.
Dem 51-Jährigen kann man nichts vormachen, wenn es ums Party-Outfit geht. Der alte Hase weiß, wovon er spricht. In all den Diskotheken in denen er war - ob London oder New York - seien "keine Strumpfhosen angesagt, sondern Minikleider und nackte Beine". Gesagt getan. Diskussion beendet. Joanna stürzt sich bei minus 17 Grad mit nackten Beinen in die Berliner Partynacht.
Wechsel vom Sportteil in die Klatschspalten
Doch die Partynacht gerät zum Desaster. Zu viele Paparazzi, zu viele Reporter mit Interview-Wünschen. Lothar ist genervt vom Blitzlichtgewitter und beschwert sich über die Medienpräsenz. Man könne ja nicht mal in Ruhe ein Bier trinken, ärgert er sich. Vielleicht ist Loddar ja entfallen, dass er das Kamerateam selbst mitgebracht hat? Kurze Zeit später flüchtet das gestresste Glamour-Paar ins Hotel. Im Rampenlicht stehen ist eben anstrengend - auch für einen Lothar Matthäus.
Dabei ist der Wechsel vom Sportteil in die Klatschspalten selbst gemacht. Bereits als Spieler wurden Lothar Matthäus enge Kontakte zur Boulevardpresse nachgesagt. Warum beschwert sich der Mann, der die Nummer der Bild-Redaktion wohl auf der 1 gespeichert hat, der Mann der sich bei jeder Trainerdiskussion ungefragt zu Wort meldet und sagt "Ich mach's", und derjenige, der sich öffentlich ungeschickt über geplatzte Job-Angebote äußert, über penetrante Medien?
So hat Matthäus sich vor nicht allzu langer Zeit auch unglücklich zu einem vermeintlichen Angebot des Karlsruher SC geäußert.Matthäus nannte es auf seiner Homepage "unverständlich und respektlos", dass KSC-Präsident Ingo Wellenreuther zu Beginn der Karlsruher Trainersuche öffentlich erklärt hatte: "Ein Lothar Matthäus wird mit Sicherheit keine Rolle spielen." Solche Aussagen von Matthäus kommen bei Club-Verantwortlichen wohl eher weniger gut an.
Lothars Kühlschrank-Philosophie und warum er dem Kaiser Frühstück verdankt
Ein paar Tage später: Lothar macht Frühstück in seiner Wohnung in Budapest und überrascht mit einer Weisheit zu seiner Kühlschrankordnung, die er sich im Supermarkt abgeschaut hat: "Im Supermarkt greift man im Regal nach hinten, dann hat man das Joghurt, das am längste Haltbarkeit hat [sic!]." Aha! Clever!
Lothar macht gerne Frühstück. Und das habe ihm niemand geringeres als Kaiser Franz beigebracht. Ende der 80er Jahre habe Franz Beckenbauer im Trainingslager einmal gefragt: "Wo ist Lothar?" Denn Lothar war nicht beim Frühstück erschienen. "Ich habe früher lieber geschlafen, statt zu frühstücken", so Matthäus. Doch als Beckenbauer zu ihm gesagt habe: "Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag", da habe er sein Verhalten geändert. Seit diesem Tag frühstückt auch ein Lothar Matthäus.
Allerdings gerät das Frühstückmachen zum Eklat. Eine schlecht gelaunte Joanna betritt die Bühne: "Ich bin total krank." Sie habe Halsschmerzen und eine "volle Nase". "Das Problem bei euch Frauen, ihr habt immer zu wenig an, nur ein Kleid, keine Strumpfhose. Ihr seid selber schuld." Wir erinnern uns an die Szene am Anfang? Die Strumpfhosen-Diskussion? "Keine Strumpfhose - nackte Beine! Wer schön sein will muss leiden", O-Ton Lothar Matthäus ein paar Tage zuvor.
"Ich sehe erste Mal so scheiß Eier"
Aber ein Lothar Matthäus ist fürsorglich. Gut, seine Partnerin könnte ja auch seine Tochter sein. Zur Stärkung bereitet Lothar Eier mit Speck und einer Scheibe Käse zu. Dazu gibt's ein Glas Cola! Doch das "Eier-Ensemble" bleibt in der Pfanne kleben. Während er das mittlerweile zum Rührei mutierte Spiegelei mit einem Tortenheber (!) aus der Pfanne kratzt, nimmt er dieselbe zugleich in Schutz: "Ich habe die falsche Pfanne genommen. Die Pfanne kann nichts dafür." Der Dank seiner Freundin für die Liebesmühe: "Ich sehe erste Mal so scheiß Eier."
"Hey, letzte Mal, wo ich Eier gemacht habe für dich [sic!]", so Lothar. Der Eier-Disput entwickelt sich zu einem kleinen Beziehungsstreit, bei dem auch die Heißgetränke Tee und Cappuccino zur Sprache kommen. Lothar zum Kamerateam: "Könnt Ihr mal ausmachen". Kameraschwenk, Szene beendet.
Nächster Auftritt: Lothar zeigt seine dekorierte Wohnung. Er ist schließlich gelernte Raumaustatter. Lothar deutet auf ein Foto: "Das Bild zeigt mich jung, knackig, gebräunt." Bilder seien damals noch nicht so stark "mit dem Computer recherchiert worden wie heutzutage [sic!]." Recherchiert oder doch retuschiert? Ja, mit der Sprache hat er es nicht so, der siebenmalige Deutsche Meister.
Clubs in Deutschland? Oder doch eher Maccabi Netanya?
Dennoch bewegt sich Lothar auch auf internationalem Parkett. So beantwortet der Weltmeister von 1990 im besten Loddar-Englisch die Medien-Anfrage internationaler Journalisten zur Deutschen EM-Vorrunden-Gruppe geduldig: "I think you must to be ready from the first moment. Each game is like an finale and you have no chance no no no .... äh time to change the result." Auch bei Fans steht Lothar noch hoch im Kurs. Er beantwortet akribisch seine Fanpost: "Also wenn ich schnell bin, dann schaffe ich in einer halben Stunden 250 Autogramme."
Doch wie läuft’s eigentllich beruflich? Trainer Lothar ist derzeit vereinslos. Die Diskussion darüber, Lothar bekäme keine Trainerjobangebote in Deutschland, nervt seinen Berater Wim Vogel. Er halte das für "Mumpitz". "Lothar hätte in Deutschland in den letzen Jahren diverse Erstligaclubs, Zweitligaclubs oder Drittligaclubs trainiere können", so Berater Vogel. Warum es letztlich Bulgarien, Ungarn, oder Mannschaften wie Maccabi Netanya und Atlético Paranaense, wurden, bleibt aber sein Geheimnis.
Das war ein Eigentor, Lothar!
Doch bald winkt vielleicht wieder ein Job. Gerade als Lothar mit seiner Freundin in Zermatt im Ski-Urlaub ist, kommt Berater Vogel auf Skiern angedüst. Lothar müsse kurzfristig abreisen, ein Treffen mit einem Vereinspräsidenten in Genf stehe an. Und der Job gehe schließlich vor. Ein neuer Trainerjob? Das lässt sich Lothar nicht zweimal sagen. Lothar unterbricht den Urlaub. Freundin Joanna vergnügt sich derweil alleine mit ihrem Siklehrer. Vorhang fällt. Ende, der ersten Folge.
"Sie sollen mich in dieser Doku so kennenlernen, wie ich wirklich bin, und nicht, wie ich häufig dargestellt werde", sagte Lothar Matthäus im Vorfeld über das TV-Format. Doch die Doku-Soap ist sicher keine Hilfe, um das öffentliche Bild von Lohar Matthäus zu korrigiern. Das war ein klassisches Eigentor, lieber Lothar!
Die 6-teiligen Personality-Doku "Lothar – immer am Ball" kommt sonntags um 23.15 Uhr bei Vox.
Mehr Reingezappt! bei ka-news