Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Rastatt: (Pop-)Oldie But Goldie: Elton John gastiert im Juni 2016 in Rastatt

Rastatt

(Pop-)Oldie But Goldie: Elton John gastiert im Juni 2016 in Rastatt

    • |
    • |
    Elton John
    Elton John Foto: Markus Scholz

    Liebe Musik-Freunde,

    Elton John (er hieß ja nicht immer so) hat über Jahrzehnte die Pop-Musik entscheidend mitgeprägt und tut dies (mit teilweise tollen) Alben immer noch. Unzählige Hits pflastern seinen musikalischen Weg, wahrscheinlich hat jeder ka-news-Leser mindestens eine Platte/Single im Schränkchen. Nun kommt der Paradiesvogel mit Band in den Ehrenhof des Rastatter Schlosses.

    Auch die Beatles hatten großen Einfluss

    Angefangen hat alles in den frühen 1970ern mit dem Balladen-Klassiker "Your Song", gleichzeitig der erste große Single-Erfolg des Musikers, der schon früh zu seiner Homosexualität stand. Naürlich hatten/haben auch die Beatles (wie eigentlich bei jedem Musiker) großen Einfluss auf den britischen Künstler, mit "Lucy In The Sky With Diamonds" (1974) setzte der Pop-Papst seiner Bewunderung ein schönes Zeichen, anders gelöst und doch hautnah am genialen "Sergeant Pepper"-Original.

    Der Musiker hat(te) auch mal ab und an was Flotteres anzubieten ("Crocodile Rock"), bewegt sich aber hauptsächlich in Pop-Gefilden. Und zum Schleicher "Sacrifice" hat so manch eine(r) ihren oder seinen ersten Kuss bekommen - hach, wie romantisch! Ich persönlich bin ja auch Fan seiner 2000er-Alben, "Songs From The Westcoast" (2001) beispielsweise war großartig. Auch mit Film-Soundtracks reüssierte Elton John, man denke nur an den "König der Löwen" (1994) mit seinen Single-Hits, die Filmmusik lieferte damals der kongeniale Hans Zimmer. Im Prinzip kann man aber auch einfach auf die "Greatest Hits" verweisen, hier bekommt man etwas geboten fürs Geld.

    "Candle In The Wind" - Hymne für Lady Di

    Ein besonderer Moment im (musikalischen) Leben von Elton John war wohl auch der viel zu frühe Tod von Prinzessin Diana in Paris. "Candle In The Wind" war ja zuerst Norma Jean alias Marilyn Monroe gewidmet und wurde dann zur Hymne für Lady Di - und brach 1997 alle Verkaufsrekorde. John hat aber auch so einige mediale Fettnäpfchen mit Karacho genommen, es wird ihm aber immer wieder verziehen. Naürlich ist der Künstler auch eine waschechte Diva, aber hey, es muss keiner seine Musik hören/kaufen.

    Reguläre Tickets für Elton John gibt es hier.

    Ich wünsche Ihnen ein schönes und vor allem kulturelles Wochenende!

    Ihr Toby Frei

    Termin: Sonntag, 5. Juni 2016, 19 Uhr, Ehrenhof des Residenzschlosses Rastatt, Rastatt

    www.koko.de
    www.eltonjohn.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden