Doch Stimmwunder Mullen ließ sich nicht beirren und begrüßte in einem perfekt einstudierten Deutsch die Karlsruher. Erst nach dem dritten Lied der knapp zweistündigen Tribute-Show erwachten die müden Rocker-Geister und fingen langsam an im Takt zu klatschen. Mullen bemerkte die noch eher zurückhaltende Stimmung im Saal und förderte das Publikum auf, ihm nachzusingen und aufzustehen. Als ob dieser Aufruf der Startsignal wäre, trauten sich immer mehr Fans ihre Begeisterung zur Schau zu stellen und jubelten begeistert dem Queen-Erben zu. Dieser bedankte sich mit einem frechen "Wundebarrr" und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Nach und nach sammelten sich Grüppchen von Besuchern am Bühnenrand und gaben sich dort dem ultimativen Sound hin. Mercury-Double Mullen wusste dies zu schätzen und sprang nach der Halbzeit kurzerhand mitten in die Menge und ließ passend zur Musik mit ein paar weiblichen Fans die Hüften "shaken".
Die legendäre "Königsrobe" durfte beim Finale nicht fehlen
Neben der scheinbaren Rückkehr der Hit-Giganten gab es an diesem Abend aber auch noch etwas anderes zu feiern. Kurz nach der Halbzeitpause erschien Mercury-Double Mullen mit einer Geburtstagstorte auf der Bühne und lief grinsend zum Mikrophon. "Today Is The Birthday Of Our Drummer Jonathan Evans" schrie Mullen und deutete hinter sich auf das stolze Geburtstagskind. Und während das Publikum mit einer kräftigen Unterstützung von Mullen zu einem kurzen Geburtstagsständchen einstimmte, gratulierten alle The Works-Bandmitglieder ihrem Kollegen. Lange wurde nicht gefeiert, denn Evans gab mit seinen Sticks gleich wieder den Rhythmus für den nächsten Klassiker vor.
Die deutsche Fahne durfte beim Konzert nicht fehlen (Foto: ka-news) |
Beim "königlichen" Finale waren die zahlenden Gäste der ersten Reihen nicht mehr von denjenigen, die sich einfach nach vorne geschummelt hatten, zu unterscheiden. Bei den letzten drei Hit-Klassikern "Radio Ga Ga", We Will Rock You" und dem Megasong "We Are The Champions” genoss die Menge das phänomenale Queen-Feeling und jubelte den fünf verschwitzten Geschöpfen auf der Bühne zu. Kaum jemand blieb noch auf seinem Stuhl sitzen. Mullen, der während der gesamten Show seiner weißen Hose mit goldenen Streifen treu blieb, warf sich beim Finale eine riesige Deutschlandfahne über, um diese kurz danach gegen das legendäre Königsoutfitt einzutauschen. Mit einem roten Umhang und einer Krone in der Hand verabschiedete sich Mullen zusammen mit der Band von den Besuchern und verschwand hinter der Bühne.
So leise und enttäuschend die Stimmung zu Beginn, so euphorisch und glamourös wurde sie zum Ende. Auch knapp 15 Jahre nach Freddie Mercurys Tod lebt die Legende in den Herzen der Fans weiter und hat nun auch Live auf der Bühne wieder neues Leben gefunden.