Denn Möglichkeiten zur Verwechslung bieten sich nicht unbedingt nur äußerlich. Auch der pubertäre Thorsten Bruhn kennt sich ganz gut mit sämtlichen Produkten seines Körpers aus. Was einem "Feuchtgebiete" an Ekel um die Ohren haut, serviert Strunk hier aber sehr viel subtiler und mit viel Humor; so sorgt sich auch Romanheld Thorsten um seine Verdauung, aber für ihn ist "Kacken etwas Schmutziges, das man privat für sich machen muss". Strunks 16-jähriger, "Landser"- und Bukowski lesender Ich-Erzähler hat es im allgemeinen nicht leicht. Auch hier steht wieder ein ganz normaler Sonderling auf der Schattenseite des Lebens, der von körperlichen Unzulänglichkeiten geplagt neidvoll auf die Schönen schielt. Im Sommer 1977 muss er sich auf der Kirchenfreizeit im Ostseebad Scharbeutz ("Reise Reise!") mit den Widrigkeiten des Teenagerdaseins herumschlagen: alkoholische Exzesse, erwachende Sexualität, (homo-)erotische Wirrungen, Verstopfung, Gruppenspiele statt -fummeln. Die ganz normale Pübertätshölle eben, deren Facetten jeder schon erleiden musste. Und auch in diesem Buch luken wohl wieder biographische Züge Strunks zwischen den Zeilen hindurch. Wer erfahren will, was für ein Mann man wird, wenn man solch schlimme Pubertätserfahrungen machen musste, hat im Jubez Gelegenheit, sich mit eigenen Augen und Ohren ein Bild zu machen. Die Lesung beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt's unter Telefon 0721/935193, online über die Jubez-Website - oder beim ka-news-Gewinnspiel: Wir verlosen 3 x 2 Karten. Teilnahmeschluss ist Dienstag, 17. Februar. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Wer sich den "Fleckenteufel" ins eigene Wohnzimmer holen will, kann dies entweder mit dem im Rowohlt Verlag erschienenen Roman oder mit dem von Heinz Strunk in seiner wunderbar schnoddrigen Hamburger (Mund-)Art gelesenen Hörbuch (Tacheles/Indigo/Eichborn) tun.
www.jubez.de
www.heinzstrunk.de