Das Sandkorn-Theater zeigt die preisgekrönte "1984"-Bühnenfassung von Robert Icke und Duncan Macmillan als zweite deutsche Bühne. Den beiden Briten gelingt es mit einem Kunstgriff, einen frischen und unverstellten Blick auf das aktuelle Thema Überwachung, Datenerfassung und -speicherung zu werfen.
Regisseur Victor Carcu arbeitet mit Filmboard Karlsruhe zusammen
Sie verlegen die bekannte Handlung um Hauptfigur Winston Smith, der sich immer tiefer in den Fängen der brutalen Machthaber verstrickt, in das Jahr 2050. Wahrheit und Propaganda sind in den Zeiten subtiler Techniken und massiven Drucks von oben kaum noch zu unterscheiden. Und trauen kann man selbst dem und der Nächsten schon lange nicht mehr. Aus Orwells Geschichte, die Generationen von Widerständlern geprägt hat, generieren die Autoren auf der Bühne auch mit cineastischen Elementen eine Art Vorhölle.
In seiner Inszenierung arbeitet Regisseur Victor Carcu eng mit dem Filmboard Karlsruhe zusammen. Es spielen Regina Berger, Hans Peter Dörig, Jan Philip Keller, Magdalena Pohlus, Katharina Roczyn, Walter Roth und Christian Theil (als Winston Shmith). Weitere und umfassende Informationen zu "1984" und Tickets gibt's beim Sandkorn-Theater online oder telefonisch unter 0721/848984.
Termin: (Premiere) Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, Sandkorn-Theater, Karlsruhe
www.sandkorn-theater.de
www.filmboard-karlsruhe.de