Energiegeladen, bombastisch, knallhart. In der gut zweistündigen Performance zeigen Profiartisten und Weltklasseakrobaten in der Fächerstadt ihr ganzes Können. "Diese Show ist einzigartig und liegt mir besonders am Herzen", so Flic Flac-Direktor Benno Kastein, der mit seinem Bruder Lothar in Oberhausen vor 25 Jahren Flic Flac aus der Taufe hob.
Fans der modernen, unkonventionellen und immer etwas schrägen Show dürfen sich wieder auf reichlich Licht-, Lasertechnik, Motorengeheul, brachiale Rockbeats und jede Menge gewagte Stunts freuen. Die Wahnsinnskugel "Globe Of Speed" und die Mad Flying Bikes sind als Top-Acts ebenso feste Bestandteile der Show wie klassische Zirkusartistik und "Comedy auf Spitzenniveau".
"Zementieren unseren Ruf als Show mit riskantesten Nummern"
Was die rund 1.200 Zuschauer pro Vorstellung erwartet, fasst Benno Kastein so zusammen: "Wir zementieren unseren Ruf als Show mit den riskantesten Nummern in Deutschland. Wir inszenieren das Risiko." Damit das funktioniert, steht ein eingespieltes, hochprofessionelles Team bestens ausgebildeter Akrobaten und Extremsportler am Start.
Insgesamt gehen über 40 Artisten von Weltrang - viele von ihnen international ausgezeichnet - an die Grenzen des Machbaren und bieten eine "Show der Extraklasse". In gewohnt spektakulärer Manier setzt Flic Flac auf technische Brillanz und Tonnenfeuer-Atmosphäre, auf wuchtig-rockige Sounds und melancholische Balladen, auf aggressive Energie und magische Momente. "Attraktionen, Nervenkitzel, Adrenalin - mehr geht nicht!"
ka-news Hintergrund:
Gegründet wurde Flic Flac 1989 von den ehemaligen Artisten und Brüdern Benno und Lothar Kastein sowie deren Ehefrauen Scarlett Kaiser-Kastein und Gabi Kastein. Seit der Premiere am 5. Oktober 1989 in Oberhausen haben mehr als sieben Millionen Zuschauer Shows wie "Gnadenlos", "Reine Nervensache", "No Limits!" oder "Exxtrem" gesehen. Nachdem Flic Flac 2010 zunächst seinen Tourneebetrieb einstellte, feierte die Show im Sommer 2013 mit Benno Kastein als Direktor und Geschäftsführer ein erfolgreiches Comeback.
Flic Flac steht mit seiner schwarz-gelben Warnfarbe und schrill-rockiger Musik weniger für klassischen Manegen-Zirkus als vielmehr für ein technisch hochversiertes Show- und Bühnenkonzept der Extreme. Vor allem Motocross-Stunts, Spitzenakrobatik und Slapstick sind feste Bestandteile der Show, die aus konzeptionellen Gründen auf Tierdressuren verzichtet. Heute beschäftigt Flic Flac knapp 100 Mitarbeiter aus sieben Nationen.
Reguläre Tickets für "Höchststrafe" gibt's hier und unter Telefon 01806/999 000 202, diese kosten zwischen 19 und 49 Euro.
Weitere und umfassende Informationen zum Circus Flic Flac gibt's über diesen Link.
Termine: 27. August bis 13. September, Messplatz, Karlsruhe