Die Karlsruher Ausstellung dokumentiert im Prinz-Max-Palais erstmals die "Heidelberger Jahre" und die theoretischen Arbeiten und Anstöße durch den Max-Weber-Kreis; dabei ergeben sich überraschende Bezüge zur Fächerstadt.
Erstmals wird der Briefwechsel zwischen Georg Lukács und dem Karlsruher Philosophen Leopold Ziegler präsentiert und publiziert. Zum Teil bisher unveröffentlichte Briefe, Tagebücher, Erstausgaben, Fotos und weitere Materialien von Georg Lukács geben einen Einblick in die ästhetischen Diskussionen seiner Zeit. Korrespondenzpartner in Heidelberg waren unter anderem Georg Simmel, Max und Alfred Weber sowie Ernst Bloch.
"Auf dem Weg zur 'Theorie des Romans'. Georg Lukács - Heidelberger Ästhetik (1912 - 1918)" in den Räumen der ehemaligen Kinemathek (Eingang über die Akademiestraße) läuft noch bis zum 8. Juni.