Auf dem Marktplatz, dem Herzstück der ehemaligen Residenzstadt, bringt der argentinische Künstler Leandro Erlich mit einer spektakulären Großinstallation PassantInnen und AnwohnerInnen zum Staunen. "Pulled By The Roots" ist der Titel der Arbeit, die einem Baukran eine ungewöhnlich schwere Last zu tragen gibt: An den Stahlseilen des "Kunstkrans" hängen keine Baumaterialien, Container oder Maschinen – ganz im Gegensatz zu den anderen Kränen in der Stadt. Oberhalb der Baustelle schwebt in luftiger Höhe ein ganzes Haus. Architektonisch einem historischen Bau von Friedrich Weinbrenner nachempfunden, scheint das Gebäude mit seinem Wurzelwerk buchstäblich aus einer der Nachbarstraßen herausgerissen zu sein.
Unter künstlerischer Leitung des ZKM Kunstwerke in Innenstadt
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen! Dass sich die Karlsruher Innenstadt zum 300. Stadtgeburtstag als eine einzige Baustelle präsentiert, lässt sich nicht leugnen und auch nicht übersehen. "Es entspricht jedoch dem Karlsruher Erfindergeist, diese Lage innovativ zu nutzen und das sprichwörtlich Beste aus der Situation zu machen".
Hierfür ist es zu einer Koalition der besonderen Art gekommen: Zusammen mit der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, dem Marketingrat des Stadtmarketings und der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) präsentiert das ZKM "faszinierende" Kunstwerke, Installationen und Performances in der Karlsruher Innenstadt.
Unter künstlerischer Leitung des ZKM werden in der Karlsruher Innenstadt anlässlich des Stadtgeburtstages eine Reihe faszinierender Kunstwerke präsentiert: beeindruckende Großskulpturen sowie Performances und Interventionen international bekannter KünstlerInnen. Ziel des Kunstprojekts im öffentlichen Raum ist es, die Ästhetik des Alltags und sogenannter armer Materialien – eine der Innovationen der modernen Kunst – auf die Baustelle auszudehnen und somit ihre Wahrnehmung zu verändern.
Weitere und ausführliche Informationen gibt's beim ZKM. ka-news-Leser, die beim Event nicht dabei sein können, dürfen sich auf eine interessante Foto-Galerie bei uns freuen.
Termin: Freitag, 19. Juni, 17.30 Uhr, Marktplatz vor der Stadtkirche, Karlsruhe, Eintritt frei