Zu sehen ist das Quartett heute im Bürgerhaus Gochsheim ab 20 Uhr. Mit heißen Rhythmen und viel Gefühl geht es weiter: Das deutsch-brasilianische Duo Hajo & Lygia spielen am Dienstag, 18. Juni, um 20 Uhr, im Schlosskeller des CVJM-Schlosses in Unteröwisheim. Dabei mixen sie brasilianische Musik mit europäisch-orientalischen Einflüssen, womit sie schon bei unzähligen Konzerten und einigen Fernsehauftritten begeistern konnten.
Ohren-Schmaus beim Jazz-Frühschoppen
Das Peter Lehel Quartett bereichert die dritte Veranstaltung der Jazz-Tage. Das im Herbst 1996 neu gegründetet Quartett steht in der Tradition der großen Jazzquartette und spielt vorzugsweise Eigenkompositionen aus der Feder Peter Lehels, der 1997 mit dem Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Zu sehen sind die Musiker am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr, in der Kelter in Bahnbrücken.
Den musikalischen Schlusspunkt der Veranstaltungs-Reihe setzt die Bourbon Street Ramblers Jazzband. Diese hat sich dem traditionellen Dixieland und Swing der 20er und 30er Jahre verschrieben. So erklingen Kompositionen etwa von Louis Armstrong, Duke Ellington oder "King" Olliver. Regelmäßige Auftritte in namhaften Jazzclubs, mehrere CD-Produktionen und Auftritte bei nationalen und internationalen Festivals unterstreichen das hohe Niveau der Formation. Am Sonntag, 23. Juni, sorgen sie für den Ohren-Schmaus beim Jazz-Frühschoppen um 11 Uhr im Innenhof des Weinguts Zorn, auch bekannt als "Guggugsnescht" in Neuenbürg.
Kartenreservierungen für alle Veranstaltungen sind unter der Nummer 07251/3000 70 möglich.