Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Kraichtal-Unteröwisheim: Kleine Formate ausgestellt

Kraichtal-Unteröwisheim

Kleine Formate ausgestellt

    • |
    • |

    Die ausstellenden Künstler wie Stefan Balkenhol, Thomas Bayrle oder Erwin Wurm sind Liebhaber der Beschäftigung mit kleinen Formaten. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Skulptur. Aber auch Text, Video, Malerei, Zeichnung und Fotografie werden berücksichtigt. Insgesamt werden Arbeiten von 32 Künstlern aus den USA, Italien, Deutschland, Polen, Frankreich, Japan und Österreich in der umfangreichen Schau präsentiert. Dabei stehen beispielweise Erwin Wurms ironische Kommentare zur Gegenwart im Gegensatz zu eher meditativen Ansätzen wie denen von Ann Mandelbaum oder Karin Sander.

    Miniaturwelten als Gegenentwürfe zu aktuellen Tendenzen

    Durch die Wahl des kleinen Formats wird nur ein kleiner Teil der Realität dargestellt. Die Betrachter werden so Zeugen eines Auslotens der Grenzen des Darstellbaren und der Wahrnehmung. Insofern bestehen in der Ausstellung Anklänge an die historischen Kunstkammern, deren Wert und Faszination oft gerade in der Winzigkeit ihrer Schätze lag.

    Viele der Werke nehmen eine poetische,konzentrierte Haltung ein, die bewusst einer visuellen Überfrachtung entgegengesetzt ist. Die Miniatur- undModellwelten, die es in der Ausstellung zu entdecken gilt, sind als Gegenentwürfe zu den überdimensioniertenEreignissen zu verstehen, mit denen wir ständig konfrontiert sind. Auf die aktuellen Tendenzender Unterhaltungs- und Spieleindustrie, aber auch des Ausstellungsbetriebs, antworten die Künstler mit Ausflügen in das Reich Lilliputs.

    Eröffnet wird die Ausstellung am morgigen Samstag, 8. September um 19 Uhr durch Ursula Blickle und Peter Weiermair, dem Kuratoren der Ausstellung. Geöffnet ist die Ausstellung mittwochs von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden