Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Schüler spielten Theater in Berlin: "Überhaupt nichts"

Karlsruhe

Karlsruher Schüler spielten Theater in Berlin: "Überhaupt nichts"

    • |
    • |
    Die jungen Schauspieler auf der Bühne in Berlin.
    Die jungen Schauspieler auf der Bühne in Berlin. Foto: Tim Kummert

    "Irgendwie kam das alles sehr kurzfristig, dass es trotzdem geklappt hat, ist natürlich super", sagt Heidi Müller. Und ein wenig Stolz schwingt in ihrem Tonfall mit. Die Leiterin der Theater-AG der Bertha-von-Suttner-Schule, die dieses Jahr in den Ruhestand geht, hatte mit ihrem selbstgeschriebenen Stück "Überhaupt nichts" bei Aufführungen in der Schule und im Karlsruher Sandkorn-Theater derartigen Erfolg, dass die Gruppe die Möglichkeit eines Gastspiels in der Hauptstadt bekam.

    Am Montagmittag machten sich also die Schüler und ihre Lehrerin sowie zwei ehemalige TheaterAG-Schauspieler zur Unterstützung auf den Weg. Nach einer mehrstündigen Busfahrt wurde Berlin mitten in der Nacht erreicht. Viel Zeit zum Ausruhen blieb nicht, die Gruppe musste sich auf völlig neue Örtlichkeiten einstellen. Flyer wurden verteilt, Kulturinteressierte eingeladen.

    Und sie kamen - auch die Hauptstadtpresse ließ sich die Aufführung nicht entgehen. Um 20 Uhr gingen die Scheinwerfer in Schöneberg an - und für die nächste Stunde war im Publikum kaum ein Ton zu hören. Gebannte Mienen.

    "Es war wirklich, wirklich supergut!" meinte eine Besucherin danach. Auch die Pressevertretung lobte die jungen Akteure zwischen 17 und 20 Jahren: "Eine wirklich beeindruckende Vorführung - es war extrem gut gespielt". Dass das Stück von Heidi Müller wirklich selbst geschrieben ist, das glaubten manche erst auf Nachfrage.

    "Wie cool ist das denn!"

    Gelegenheit, viel von der Hauptstadt zu sehen, hatten die Jugendlichen dennoch nicht: Schon am Mittwochmorgen reisten diese wieder ab Richtung Baden. Maren Obreiter, eine der Darstellerinnen: "Natürlich war die Reise weit. Doch ich glaube die Zuschauer bekamen ein ganz gutes Stück zu sehen - und nicht zuletzt war es eine für uns großartige Erfahrung: Wir haben in der Hauptstadt Deutschlands gespielt - wie cool ist das denn!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden