Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Karlsruher Künst­ler­messe" 2017: Vielfältige Eindrücke garantiert!

Karlsruhe

"Karlsruher Künst­ler­messe" 2017: Vielfältige Eindrücke garantiert!

    • |
    • |
    Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
    Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz Foto: tfr

    Der gewach­se­nen Bedeutung der Verkaufs­schau trugen die Veran­stal­ter der Messe, die Stadt Karlsruhe und der Bezirks­ver­band Bildender Künst­le­rin­nen und Künstler Karlsruhe e. V., Rechnung: Seit 2013 werden Kunstschaf­fende aus ganz Baden-Württem­berg, aus Rheinland-Pfalz und dem Elsass eingeladen, sich zu bewerben. 2017 stellen 35 Künst­le­rin­nen und Künstler ihre Werke im Regie­rungs­prä­si­dium Karlsruhe am Rondell­platz auf insgesamt 1.500 Quadrat­me­tern aus.

    Eine Fachjury wählte aus 148 Bewer­bun­gen 34 Positionen aus, die für unter­schied­li­che Strömungen der Gegen­warts­kunst stehen. Vertreten sind die Jahrgänge 1944 bis 1991, zu erleben ist ein vielfäl­ti­ges, buntes Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Collage,  Grafik, Druck, Skulptur, Objekt, Fotografie, Video, Instal­la­tion und der Verbindung verschie­de­ner künst­le­ri­scher Ausdrucks­for­men.

    "Preis der Karlsruher Künst­ler­mes­se" in Höhe von 4.000 Euro

    Das Besondere der "Karlsruher Künst­ler­messe" besteht darin, eine Plattform für die ausstel­len­den Künst­le­rin­nen und Künstler wie auch für das Kunst­pu­bli­kum zu schaffen. Mit diesem Profil unter­schei­det sich die "Karlsruher Künst­ler­messe" wesentlich von Kunst­mes­sen, auf denen Galerien Werke der von ihnen reprä­sen­tier­ten Künst­le­rin­nen und Künstler vorstellen. Die Gelegen­heit zum Kennen­ler­nen und zum direkten Austausch wird auch von den Besuche­rin­nen und Besuchern der Messe geschätzt und gerne genutzt. Wer von den für die Ausstel­lung ausge­wähl­ten Künst­le­rin­nen und Künstlern den von der Stadt Karlsruhe ausge­lob­ten "Preis der Karlsruher Künst­ler­mes­se" in Höhe von 4.000 Euro erhält, entschei­det die Fachjury nach Sichtung der gezeigten Werke kurz vor Eröffnung der Messe. Die Verleihung findet im  Rahmen der Eröffnung der Künst­ler­messe statt. Verbunden mit der Messe ist ein Plakat­wett­be­werb: Mit dem Entwurf des Gewinners Jonas Hohnke wird für die "Karlsruher Künst­ler­messe" geworben. Der zweite Preis geht an Jordan Madlon, der dritte an Nikita Milukovs. Die Originale der drei Preis­trä­ger­pla­kate sind auf der Messe zu sehen.

     
    Die Jury

    • Sylvia Bieber M.A., Städtische Galerie Karlsruhe
    • Prof. Axel Heil, Staatliche Akademie der bildenden Künste ­Karls­ru­he
    • Gabrielle Kwiat­kow­ski, Visuelle Kunst Abteilung, Kultu­ram­t ­der Stadt Stras­bourg
    • Kuni Liepmann, Bezirks­ver­band Bildender Künst­le­rin­nen und Künst­ler Karlsruhe e. V.
    • Bernd Georg Milla, Kunst­stif­tung Baden-Württem­ber­g/­Kunst­bü­ro
    • Prof. Tina Stolt, Univer­si­tät Koblenz-Landau
    • Philipp Ziegler, Kurator, Zentrum für Kunst und Medien ­Karls­ruhe | ZKM


    Termin: 28. April bis 30. April 2017, 11 bis 20 Uhr, Regie­rungs­prä­si­dium Karlsruhe am Rondell­platz, Karlsruhe, Eintritt frei!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden