Das Preisgeld kann der Jazzclub nach eigenen Angaben gezielt für Spielstätte und Programmgestaltung einsetzen.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann übergab den Preis gestern abend in Hamburg an die Vorsitzenden Niklas Braun und Enrik Berkhan. Zusammen mit mehr als 300 anderen Antragstellern hatte sich der Jazzclub Karlsruhe mit seinem letztjährigen Konzertprogramm bei der Berliner Initiative Musik um den Preis beworben.
Herausragendes Liveprogramm
Eine neunköpfige Jury aus Vertretern der Musikwirtschaft, Künstlern und Fachjournalisten würdigte das Konzertprogramm des Jazzclub Karlsruhe aus dem Jahr 2012 als "kulturell herausragendes Live-Musikprogramm" und sprach dem Jazzclub 15.000 Euro Prämie zu. Für den Club eröffnen sich mit der Auszeichnung neue Spielräume.
"Uns freut besonders, dass die Auszeichnung unserem Programm gilt. Die Prämie hilft uns sehr, den Jazzclub voranzubringen, unser Angebot weiter auszubauen und den Auftrittsort für unsere Künstler und Gäste noch attraktiver zu machen", so der erste Vorsitzende Niklas Braun. Der Preis sei in seinen Augen aber auch eine tolle Anerkennung für das gesamte Team, das engagiert und uneigennützig am Erfolg des Jazzclub Karlsruhe arbeite.
Der Spielstättenprogrammpreis wird von der Initiative Musik gGmbH bundesweit ausgelobt. Er richtet sich an kleine und mittlere Konzertveranstalter und Musik-Clubs, die "mit Mut zum Risiko ein kulturell herausragendes Programm anbieten, das jenseits des Etablierten auf ein hohes musikalisches Niveau setzt", so Kulturstaatsminister Bernd Neumann laut Pressemitteilung des Karlsruher Jazzclubs.
1,5 Millionen Euro für Künstler und Musikunternehmen
Mit den Preisgeldern sollen Freiräume zur Programmgestaltung geschaffen werden. Insgesamt wurden 55 Spielstätten und Veranstalter ausgeszeichnet. Die Initiative Musik ist eine gemeinnützige Fördereinrichtung der Bundesregierung für die Musikwirtschaft in Deutschland. Sie wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und dem Musikrat sowie finanziell unterstützt von GVL und GEMA/GEMA Stiftung.
Gemeinsam mit der Musikwirtschaft stellt sie 2013 über 1,5 Mio. Euro an Fördergeldern für Künstler und Musikunternehmen bereit, für den Spielstättenprogrammpreis wurde eine weitere Million Euro bewilligt. Hauptfördergeber ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kernbereich ist die populäre Musik: Rock, Pop und Jazz. Weitere Informationen zum Karlsruher Jazzclub gibt es im Internet auf www.jazzclub.de.