Das Spektrum umfasst Bilder, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, Objekte und Skulpturen. Um eine Teilnahme an der 19. "Karlsruher Künstlermesse" konnten sich freischaffende bildende Künstler, die in Karlsruhe oder der Region leben und arbeiten, ebenso Studenten einer der Kunsthochschulen dieses Einzugsbereiches ab dem siebten Semester bewerben.
70 Künstler hatten an dem von der Stadt Karlsruhe und dem Bezirksverband Bildender Künstler ausgeschriebenen Wettbewerb teilgenommen. Eine Fachjury wählte unter ihnen elf Künstlerinnen und acht Künstler zur Teilnahme an der diesjährigen Künstlermesse aus. Wer von den ausstellenden Künstlern den von der Stadt Karlsruhe ausgelobten "Preis der Karlsruher Künstlermesse" in Höhe von 4.000 Euro erhält, entscheidet die Jury kurz vor Eröffnung der Messe.
Zur "Künstlermesse" wurde wie auch in den vergangenen Jahren ein Plakatwettbewerb ausgeschrieben, zu dem 40 Plakatentwürfe eingereicht wurden. Das Preisträgerplakat, honoriert mit 2.000 Euro, wirbt als Motiv für die diesjährige "Künstlermesse". Die Jury entschied sich für den Entwurf von Yvonne Bayer aus Karlsruhe. Der mit 1.000 Euro dotierte zweite Preis ging an Stefanie Pietz, der dritte Preis, dotiert mit 500 Euro, an Steffen Veigel, beide aus Karlsruhe.
Eröffnet wird die 19. "Karlsruher Künstlermesse" von Regierungsvizepräsident Klaus Michael Rückert und Kulturbürgermeister Wolfram Jäger am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr. Die "Künstlermesse" ist dann geöffnet am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juni, jeweils von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 19. Juni, um 17 Uhr und Sonntag, 20. Juni, um 15 Uhr laden Birgit Bücker (Rezitation, Chanson), Reiner Möhringer (Klarinette, Saxofon, Gesang) und Uli Kofler (E-Piano, Gesang, Akkordeon, Arrangements) zu einer musikalisch-literarischen Führung durch die "Künstlermesse" ein.