Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Kamuna" 2016: Vorverkauf startet mit "Kultur ohne Grenzen"

Karlsruhe

"Kamuna" 2016: Vorverkauf startet mit "Kultur ohne Grenzen"

    • |
    • |
    Professor Peter Weibel und Gesamtkoordinatorin Eva Lichtenberger bei der Übergabe der Ehrenbuttons im ZKM
    Professor Peter Weibel und Gesamtkoordinatorin Eva Lichtenberger bei der Übergabe der Ehrenbuttons im ZKM Foto: ONUK Bernhard Schmitt

    Professor Peter Weibel, Leiter des ZKM, überreichte am heutigen Donnerstag Vertretern der Flüchtlingshilfe Karlsruhe, dem Freundeskreis Asyl, dem Verein "Freunde für Fremde" und dem Mennonitischen Hilfswerk die Ehrenbuttons.

    "Kultur ohne Grenzen" lautet das Motto der "Kamuna" 2016

    "Kultur ohne Grenzen" lautet das Motto der "Kamuna" 2016. Kultur ist weltumspannend, Kultur bringt Menschen zusammen, Kultur ist  lebendig und bunt, grenzüberschreitend und grenzenlos. Aus dieser Motivation und den gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Monate entstand in der Vorbereitung zur "Kamuna" zu Beginn des Jahres im "Kamuna"-Organisationsteam der Wunsch, auch aktiv mit dem Kulturangebot der "Kanuna"  auf Flüchtlinge in Karlsruhe und Region zuzugehen.

    Entscheidend für die Umsetzung war dabei die große Erfahrung und das Engagement mehrerer Karlsruher Flüchtlingsorganisationen, die die "Kamuna" sowohl in fachlichen Fragen beraten als auch mit dem "Kamuna"-Team das Projekt gemeinsam organisieren.

    "Kamuna" familienfreundlich und für jeden erschwinglich

    Ab dem 30. Juni sind die "Kamuna"-Buttons in den beteiligten Institutionen und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Karlsruhe und der Region erhältlich. Der Eintrittsbutton kostet im Vorverkauf zehn Euro, ermäßigt acht Euro, für Kinder bis einschließlich 14 Jahre ist der Eintritt frei.

    Am Veranstaltungstag berechtigt der Button zudem bereits ab 14 Uhr zur freien Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Netz der KVV. Zusätzlich fahren während der "Kamuna" Shuttle-Busse und die "Kultur-Tram", mit denen die Besucher alle Institutionen bequem erreichen können.

    "Kamuna" eine der ältesten Museumsnächte Deutschlands

    Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher Museumsnacht seit nunmehr 17  Jahren immer am ersten Samstag im August große und kleine  Besucher in die zu später  geöffneten Museen und Institutionen. Eine weitere Besonderheit der "Kamuna" ist seit 2005 ihr in jedem Jahr neu gewähltes Motto, auf das die Museen ihr Programm ausrichten.

    Weitere und umfassende Informationen zur 18. "Kamuna" 2016 gibt's im Netz.

    Termin: Samstag, 6. August, 18 bis 1 Uhr, diverse Veranstaltungsorte, Karlsruhe

    www.kamuna.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden