Das Karlsruher Tiny House Festival ist Europas größte Messe für Kleinwohnformen jeglicher Art - braucht es 150 oder reichen auch 40 Quadratmeter? Tiny House-Enthusiasten und -Anhänger haben diese Frage längst für sich beantwortet.

"Schöner wohnen, nur in klein"
Begonnen hat alles mit einem informativen, erstmaligen Presse-Talk, es gab es einige neue Denkanstöße über die Chancen, Hürden und Wege zum Dorf der kleinen Häuser. Moderator Chris Klerner (schönerweise mit Partnerin Caro selbst Tiny House-Bewohner) betreibt einen spannenden Blog namens "tinyon" und führte die Tiny House-Experten auf dem Podium gekonnt und souverän durch das Fachgespräch.

"Schöner wohnen, nur in klein" - so könnte der titelgebende Slogan für dieses Karlsruher New Housing Festival heißen. Für Interessierte gilt: Der langfristige Gedanke spielt - von jung bis alt - eine große Rolle. Eine schöne Tiny House-Siedlung - Ettlingen hat sie seit 2019 schon, Mühlacker will sie noch. Überdies werden (von Fachkräften) immer mehr neue Siedlungen geplant.

Die Messe platzt geradezu vor neuen Ideen und Präsentationen, ein charmanter Vertreter seiner Zunft ist Aurel Sommerlad aus Lindau, der über zehn Jahre ein Bed & Breakfast betrieb und die Natur, stilvolles Design und spannende Architektur liebt. Was zum Tiny House-Gedanken passt: Sommerlad fasziniert visionäres Denken und die Umsetzung spannender Projekte, das treibt ihn und seine modern denkenden Mitstreiter an.

Das Unternehmen heißt Unique Places, als junge Firma widmen sich die Macher touristischer Projektentwicklung und der Kurzzeitvermietung innovativer und außergewöhnlicher Immobilien an Reisende.

Das größte Tiny House der Messe
eco tiny House kommen aus Rumänien und haben das flächenmäßig größte Minihaus am Start. Aber: Das Ganze kostet insgesamt 62.500 Euro, und wenn man sich das faire Preis-/Leistungsverhältnis anschaut, so passt das wunderbar ins exklusive und auch durchaus luxuriöse Konzept. was die Macher fahren. Und: Alles wird aus Holz gebaut, des Weiteren wird beim transsilvanischen Unternehmen explizit nichts (aus)gedruckt - Indikatoren für Nachhaltigkeit und einen verbesserten ökologischen Fußabdruck.

Das "coolste" Tiny House der Messe
Ein großer "Showroom auf Rädern", das ist doch etwas Besonderes, selbst auf einer Veranstaltung wie dieser: Das Ganze nennt sich "Future House" und basiert auf den Prinzipien "modern und modular". Der Truck, auf dem das Minihaus transportiert wird, macht echt was her. eine zündende und spannungsreiche Idee bei dieser Messe.

Das kostenintensivste Tiny House der Messe
Tinymalisto gehören ganz klar zur Premium- und Luxusklasse des Events, der Anschaffungspreis fürs gezeigte und angebotene Tiny House beträgt 95.000 Euro plus Transport - aber es lohnt sich: Die Firma baut puristische Modulhäuser für Minimalisten, Tinyhäuser, Mobilheime und sogar kleine Wohnhäuser mit Kfw-Förderung.

Interessierte sind dazu angehalten, ihr eigenes und individuelles Traum-Tiny House zu konfigurieren - energieeffizient und nachhaltig!

Was bekommt man fürs Geld geboten: Bauliche Schönheit, stylishes und modernes Interieur und Exterieur, eine voll ausgestattete Küche, Dusche, ausreichend Stauraum, ein Schlafzimmer und eine zusätzliche Schlafgelegenheit für bis zu zwei Personen. Übrigens: Man kann man beim exklusiven Gewinnspiel Übernachtungen in einem Tiny House am malerischen Achernsee gewinnen.

Allgemein und final kann man konstatieren, dass sich ein Besuch der Tiny House-Messe aktuell wirklich lohnt, (nicht nur) für Fans ist dieses Event ein echtes Mekka, eine gewaltige, moderne und positive Reizüberflutung, die engagierten Aussteller schöpfen in diesen drei Tagen aus dem Vollen.

Ein buntes Volk ist diese Tiny House-Community fürwahr, man mag es ein wenig beengt, aber höchst gemütlich und trotzdem komfortabel - ein Tiny House zu besitzen/haben ist eine veritable Lebenseinstellung und -aufgabe. Spannende Zeiten!
Termin: 28. Juni bis 30. Juni, Messe Karlsruhe, Rheinstetten