Der Wettbewerb dient der Anregung zum eigenen Musizieren, der Förderung des musikalischen Nachwuchses und der Auslese musikalischer Frühbegabungen. Zum 43. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" laden Bund, Länder und Kommunen sowie der Deutsche Musikrat zusammen mit den musikpädagogischen Verbänden ein.
Die Teilnehmer müssen sich einer 34-köpfigen Jury stellen
Angeboten werden die Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Orgel und "Musical" und die Gruppen-Kategorien Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble, Klavier vierhändig und "Besondere Ensembles mit Werken der Klassik, Romantik, und Klassischen Moderne. Die Durchführung des Wettbewerbs liegt in den Händen der Regionalvorsitzenden und Schulleiterin der Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ulrike Redecker, sowie beim Leiter der Jugendmusikschule Bad Schönborn, Martin Schirrmeister.
Alle Teilnehmer werden getrennt nach Altersgruppen bewertet. Je nach Altersgruppe wird ein selbst gewähltes Vorspielprogramm zwischen sechs und 30 Minuten mit Musik aus verschiedenen Epochen, darunter in fast allen Kategorien ein Werk aus der Musik des 20. und 21. Jahrhunterts, erwartet. Über 400 Teilnehmer aus der Region Mittelbaden-Nord werden in Bad Schönborn und Bruchsal als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen 34-köpfigen Jury präsentieren.
Die Auszeichnung der erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer findet im Rahmen der Preisträgerkonzerte am Sonntag, 12. März, zwischen 11 und 17 Uhr in der Musik- und Kunstschule Bruchsal statt. Weitere Informationen zum öffentlichen Wettbewerb können unter 07251/300070 eingeholt werden.