Liebe Jazz-Freunde,
Karlsruhe hat im hiesigen Jazzclub einen überaus würdigen, namhaften und rührigen Verteter dieser Musik-Sparte und in ganz Deutschland deshalb einen sehr guten Namen. Diese "kleine" Institution schafft es immer wieder, bekannte Namen und auch talentierte Newcomer in die Fächerstadt zu ziehen, auch wenn das Publikum aufgrund der Spezialität dieser Musik zahlenmäßig natürlich nicht mit Pop und Rock mithalten kann - aber will und soll sie das denn?!
Statt Roy Hargrove nun Ron Carter beim Festival
Nachdem der eigentliche Stargast des Abends, Jazzlegende Roy Hargrove, wegen Krankheit leider absagen musste, hat es der Jazzclub geschafft, mit Ron Carter einen weiteren und echten Zwölfender fürs Landesjazzfestival verpflichten zu können. Der Bassist hat einen großen Namen in der Szene und unter anderem schon mit B.B. King, Dexter Gordon, Wes Montgomery und Tommy Flanagan gespielt und gejammt - das verteilt auf insgesamt mehr als 2.500 Alben, was seine Produktivität unterstreicht.
So findet das Festival im ZKM trotz der Programmänderung mit einem prominenten und internationalen Top-Act statt - zu dieser prägenden Phase seiner Karriere kehrt der einflussreiche und renommierte Jazz-Bassist Carter mit seinem aktuellen Programm "Dear Miles" zurück, welches er mit seiner Band Ron Carter Foursight (19 bis 20.30 Uhr) auch am Samstag beim Jazzfestival im ZKM präsentiert.
... mehr als die Summe seiner Teile
Aber auch das sonstige Line-Up kann sich mehr als sehen lassen: Der amerikansische Gitarrist Joel Harrison wird als Komponist, Improvisator und Sänger hoch geschätzt und hat sich mit unterschiedlichem Output profiliert. Im ZKM (20.30 bis 22 Uhr) präsentiert sich der Musiker mit einem Quintett, das aus hochkarätigen Improvisatoren wie dem Trompeter Cuong Vu oder dem Fagottisten Ben Wendel besteht, auf deren Qualitäten und Stärken Harrisons Kompositionen ausgerichtet sind. Gemeinsam ist dieses Quintett weit mehr als die Summe seiner Teile.
Seit den 1980er-Jahren zählt der in Frankreich beheimatete Italiener Riccardo Del Fra zu den herausragenden Jazzbassisten und Komponisten Europas. Er spielte mit zahlreichen legendären Jazzgrößen, wobei die neunjährige Zusammenarbeit mit dem Trompeter und Sänger Chet Baker natürlich eine besondere Stellung in seiner Karriere einnimmt. Nun stellt Del Fra eine neue Formation mit dem Karlsruher Saxofonisten Jan Prax und dem Schlagzeuger Michael Mischl als weitere länderübergreifende Kooperation vor (21.30 bis 23 Uhr).
"Jazz ist nicht tot, er riecht nur ein wenig seltsam"
Seit sieben Jahren gibt es die Band Laut & Teuer, die auch unter dem Titel “Jazzorchestra Karlsruhe“ firmiert, hier haben sich Profimusiker zur Großformation zusammengeschlossen, um die Klassiker des Genres wie Count Basie oder Duke Ellington zu ehren, aber auch mit Arrangements von Thad Jones, Rob McConnell oder Bob Mintzer einen starken Akzent auf die modernen Linien dieser Tradition zu setzen.
Als Gast hat das Jazzorchestra den aus Baden-Württemberg stammenden, seit einem Vierteljahrhundert bei der NDR-Big-Band spielenden Trompeter Ingolf Burkhardt dabei, der mit Jazzgrößen wie Quincy Jones, Al Jarreau, Lionel Hampton, Abdullah Ibrahim, Jimmy Smith, Wayne Shorter, Bobby McFerrin und Quincy Jones auf der Bühne stand (18 bis 21 Uhr).
Tanzend die Jazz-Nacht ausklingen lassen ...
Als "Schwergewichte der zeitgenössischen Jazzszene", so bezeichnet sie der britische "Independent" - im vergangenen Jahr erschien mit "Lope & Antilope" das fünfte Album der 2000 gegründeten Band, die insbesondere in den vergangenen drei Jahren um die halbe Welt reiste und sich in unzähligen Konzerten eine große Fangemeinde schuf.
Die Gruppe um die ehemaligen Portishead-Rhythmusgeber Jim Barr am Bass und Clive Deamer am Schlagzeug ergänzen die elektronisch versierten Bläser Jake McMurchie am Saxophon und Pete Judge an der Trompete. Aus Einflüssen von Ornette Coleman bis Tortoise und von Blondie bis Samuel Beckett hat Get The Blessing einen eigenen und originellen Sound erarbeitet, der zwar jenseits stilistischer Schubladen liegt, und doch nicht auf kopfnickende Songs, ansteckende Beats oder freudestrahlende Spontaneität verzichtet (22.30 bis 23.45 Uhr).
Kleiner Tipp noch: Von 23.45 bis 0.30 Uhr legt im Anschluss ans Festival noch ein DJ auf, Besucher können hier tanzend die Nacht ausklingen lassen. Weitere und umfassende Informationen zum Landesjazzfestival 2015 gibt's online, Tickets kann man hier erwerben. Ich wünsche Ihnen ein schönes und vor allem kulturelles Wochenende! Ihr Toby Frei
Termin: Samstag, 17. Oktober, 18 bis 0.30 Uhr, ZKM Karlsruhe, Karlsruhe
www.zkm.de
www.jazzclub.de
www.landesjazzfestival.de