Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Großartiger Erfolg: ZKM bei internationalem Ranking weit vorne!

Karlsruhe

Großartiger Erfolg: ZKM bei internationalem Ranking weit vorne!

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel

    Mit der besagten Platzierung bei der weltweit größten Internet-Kunstdatenbank steht das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) aber an der Spitze der deutschen Häuser, beispielsweise noch vor dem Martin-Gropius-Bau in Berlin - ein sensationelles Ergebnis!

    Wer aber das ZKM kennt, der weiß: Die Karlsruher Institution spielt weltweit absolut in der ersten Liga, betrachtet man allein die grandiosen Ausstellungen und Konferenzen des Hauses, ist das Ergebnis also nicht sonderlich überraschend!

    Aktualisierung, 2. März, 9.05 Uhr

    ZKM-Direktor Peter Weibel  äußerte sich gegenüber ka-news wie folgt zur erfolgreichen Platzierung:

    "Rankings sind natürlich immer fragwürdig, solange wir nicht wissen, wie sie zustande kommen. In diesem Fall wurde uns gesagt, dass es auf statistischer und algorithmischer Auswertung von globalen Nennungen in Zeitungen, Büchern, akademischen Seminaren, im Netz und so weiter beruht. Insofern überrascht es nicht, dass das ZKM wegen seiner innovativen, wegweisenden und vorausschauenden Ausstellungen weltweit so oft zitiert wird und daher diesen ersten Platz in Europa, nach dem Pariser Centre Pompidou, einnimmt.

    Eine zwanzigjährige Arbeit, stets an der Front der Forschung, ein untrügliches Gespür für Tendenzen wurde belohnt. Die Belohnung besteht darin zu zeigen, dass auch eine mittelgroße Stadt wie Karlsruhe mit 300.000 Einwohnern mit einer klugen Programmpolitik gegen millionengroße Megastädte die Konkurrenz bestehen kann. Wir sind ja weit vor Moskau, Stockholm, Rom, Madrid , Peking, Rio de Janeiro, San Francisco et cetera positioniert. Ein wahrhaft unglaublicher Erfolg, der Hoffnung macht für viele andere Kultureinrichtungen, die nicht im geografischen oder machtpolitischen Zentrum stehen."

    www.zkm.de
    www.beta.artfacts.net

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden