Eröffnet wird das Konzert mit Carl Maria von Webers Ouvertüre zu seiner wohl bekanntesten Oper "Der Freischütz". Mit dem auf dem Programm stehenden Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin trat der Komponist 1830 zum letzten Mal als Konzertpianist öffentlich in seiner Heimat auf, unmittelbar bevor er sein Land verließ und sich in Paris niederließ. Die Wirkung des Werks beruht auf lyrischen Melodien im ersten Satz, einer Romanze an zweiter Stelle und dem Temperament eines in Polen beheimateten Volkstanzes - eines Krakowiak - zum Finale.
"Wiener Klassik" beendet die Saison mit Romantik-Abend
Die äußerst junge Solistin des Abends - gerade erst 19 Jahre alt - ist die in Seoul geborene Yujin Kim. Nach bereits umfassender musikalischer Ausbildung in Südkorea und in China setzt sie nun ihr Studium am Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle an der Saale fort. Auf Tournee und mit Auftritten unter anderem in Wien, Berlin und Magdeburg überzeugte sie bereits mit ihrem bestechenden Talent. Den Höhepunkt des Konzerts bildet die Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 von Robert Schumann - sicherlich sein symphonisches Hauptwerk. Das faszinierende Ineinanderübergehen der vier Sätze deutet auf die Absicht des Komponisten, eine Grundidee inhaltlich zu verfolgen. Dies ist der gerade Weg von der Symphonie zu der späteren "Symphonischen Dichtung".
Launig-informative Programmeinführung
Es spielt die Klassische Philharmonie Bonn unter Leitung von Heribert Beissel, der wie gewohnt um 19.15 Uhr zu einer launig-informativen Programmeinführung einlädt. Eintrittskarten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse selbst öffnet um 18.45 Uhr. Ergänzende Informationen unter www.klassische-philharmonie-bonn.de.
Termin: Dienstag, 5. April, 20 Uhr, Kongresszentrum (Johannes-Brahms-Saal), Karlsruhe
www.klassische-philharmonie-bonn.de