Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Frohsinn, Schwermut und Gelassenheit": Die letzten Karten für die 33. "Händel-Festspiele"

Karlsruhe

"Frohsinn, Schwermut und Gelassenheit": Die letzten Karten für die 33. "Händel-Festspiele"

    • |
    • |
    Georg Friedrich Händel
    Georg Friedrich Händel Foto: ps

    Auch für die Vorstellungen am 21., 23., und 26. Februar sind keine Karten mehr zu haben. Ein Restkontingent steht dagegen für das Gastspiel der Händel-Oper "Rinaldo" am Mittwoch, 24. Februar, ab 19 Uhr im Schauspielhaus zur Verfügung.

    "Frohsinn, Schwermut und Gelassenheit" ("L'Allegro, il Pensieroso ed il Moderato") heißt es am Samstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr im Opernhaus, wenn Händels Oratorium in drei Teilen aufgeführt wird.

    Paul Barz' "Mögliche Begegnung der Herren Bach und Händel im Jahre 1747" gastiert dann am Sonntag, 21. Februar, um 11 Uhr im Schauspielhaus als szenische Lesung mit Peter Sodann, Hilmar Eichhorn und Reinhard Straube.

    Zum 25. Jubiläum der Deutschen Händel-Solisten und der Internationalen Händel-Akademie sowie zum 20. Jubiläum der Händel-Gesellschaft Karlsruhe wird am Dienstag, 23. Februar, um 19 Uhr zum 325. Geburtstag Georg Friedrich Händels im Schauspielhaus das kammermusikalische "Geburtstags-Dinner" aufgefahren. Die Karten kosten 45 Euro und werden ausschließlich an der Abendkasse gehandelt.

    Für Montag, 1. März, ist abschließend das Festkonzert der Deutschen Händel-Solisten angesetzt. Beginn im Opernhaus ist um 20 Uhr. Das Programm: Armonico Tributo, Sonata Nr. 2 g-Moll (Georg Muffat), Concerto a due cori F-Dur HWV 333 (Georg Friedrich Händel), Mensa sonora, Sonata 3 a-Moll (Heinrich Ignaz Franz Biber) und Music For The Royal Fireworks HWV 351 (Georg Friedrich Händel).

    Karten sind unter Telefon 0721/933333 oder über die Staatstheater-Website zu bekommen.

    www.staatstheater.karlsruhe.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden