Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Die First Lady der Klarinette" beim dritten "Karlsruher Meisterkonzert"

Karlsruhe

"Die First Lady der Klarinette" beim dritten "Karlsruher Meisterkonzert"

    • |
    • |
    Sabine Meyer
    Sabine Meyer Foto: ps

    Bedrich Smetana ist wie auch Antonin Dvorak dem folkloristisch-böhmischen Idiom verpflichtet: Smetanas temperamentvolle Ouvertüre reicht Dvoraks poetischen Stimmungsbildern aus seiner Heimat die Hand. In Großbritannien wurde Dvoraks Achte so enthusiastisch gefeiert, dass sie den Beinamen "Die Englische" erhielt.

    Sabine Meyer, auch gerne die First Lady der Klarinette genannt, wurde in Crailsheim geboren, schlug nach Studien in Stuttgart bei Otto Hermann und in Hannover bei Hans Deinzer zunächst die Orchesterlaufbahn ein und wurde Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Herbert von Karajan engagierte sie 1984 gegen das Votum des Berliner Philharmonischen Orchesters als Solo-Klarinettistin.

    Diese Position gab sie auf und widmete sich einer Karriere als Solistin. "Sabine Meyer hat wesentlich dazu beigetragen", so ist im umfangreichsten deutschsprachigen Musiklexikon MGG (Die Musik in Geschichte und Gegenwart) zu lesen, "die Klarinette als Solo- und Ensemble-Instrument einem größeren Publikum bekannt zu machen. Virtuosität und Ausdrucksstärke kennzeichnen ihren Stil."

    Neben der Tätigkeit als Solistin gehört Meyers besondere Zuneigung der Kammermusik. Breiten Raum in ihrem künstlerischen Schaffen nimmt die Arbeit mit ihren eigenen Ensembles ein, dem Bläserensemble Sabine Meyer und dem Trio di Clarone mit ihrem Bruder Wolfgang Meyer und  Ehemann Reiner Wehle.

    Das Konzert mit Smetanas "Die verkaufte Braut", Hindemiths "Konzert für Klarinette und Orchester" und Dvoraks "Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88" beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind unter der Telefonnummer 0721/3848686 erhältlich sowie im Musikhaus Schlaile (Telefon 0721/23000), bei der Stadtinformation (Telefon 0721/25000) und in der Touristeninformation (Telefon 0721/37205383).

    www.karlsruhe-klassik.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden