Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Der ka-news-DVD-Tipp: Keinohrhasen

Freizeit und Veranstaltungen

Der ka-news-DVD-Tipp: Keinohrhasen

    • |
    • |

    Unter abermals tollem Titel (jetzt auch in Sachen Vermarktung samt Titeltier ein Geniestreich!) gibt Schweiger den schwerenötenden Sudelblattschreiberling Ludo Decker, der mit seinem Paparazzo Moritz (Matthias Schweighöfer) Stars und Schürzen jagt. Als er halbnackt in der Hochzeitstorte von Yvonne Catterfeld und Wladimir Klitschko landet (wobei Schweiger zu Fraus Freude geradezu penetrant seinen makellosen Hintern zur Schau stellt), bekommt Ludo 300 Sozialstunden in einem Kinderhort zur Bewährung aufgebrummt. Und hier arbeitet Anna "Vierauge" Gotzlowski (Nora Tschirner), die er zu Kindertagen bis aufs Blut gepiesackt hat...

    Der DVD-Tipp von Patrick Wurster

    Aus dieser heiklen Gegenüberstellung zielt Schweiger abermals von hinten ins Herz, verwässert 115 schön-komische (und etwas gefühllosere) Minuten aber mit vollkommen stupiden Slapstick-Einlagen. Und gemeint ist hier gar nicht mal der Humor im Stile Männerkategorisierung in "die, die's dir gar nicht machen, die Wühler und die Pieker". Die Doppeldeutigkeiten haben durchweg Pass - aber was Wunder, dass die FSK bei derlei Gesprächsthemen von sechs auf zwölf nachgebessert wurde.

    Tschirner passt dabei prima zur Rolle; sie kann auch genau deshalb gar nicht an die Vorstellung ihrer Vorgängerin Johanna Wokalek rankommen. Und Til Schweiger? Der spielt sowieso mit Vorliebe sich selbst. Vielleicht kann er als Darsteller auch nichts anderes. Was er aber definitiv vermag, ist Kino inszenieren, mit Blick fürs Bild und dem Ohr für die musikalische Untermalung. Das wird verdammt schwer für den in Vorbereitung befindlichen Teil zwei, der im Dezember 2009 anlaufen soll.

    Die Credits ganz ambitioniert auf Englisch verfasst, hat sich der Macher den akustischen Höhepunkt diesmal fürs Finale aufgespart: "Mr. Brightside" von den Killers im elektrolastigen "Jacques Lu Cont's Thin White Duke Remix". Zuvor gibt's noch Bloc Partys "I Still Remember", den "Sad Song" von Au Revoir Simone und einen "Zauberlehrling" im dramatischen Rockformat von den Jungen Dichtern und Denkern, die auch im Film ihren großen Musical-Auftritt haben.

    Dazu optisch wieder leicht angebräunt und bis ins Kleinste ausgezeichnet besetzt. Genial: Rick Kavanian als stieriger "Das Blatt"-Chefredakteur, Armin Rohde als koksender "Uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui"-Kinderunterhalter Bello aus dem Zi-Za-Zauberwald und Schweiger-Tochter Emma Tiger neben ihren drei Geschwistern als ochsenknechtige Cheyenne-Blue. Auch im Aufgebot sind Barbara Rudnik, Christian Tramitz, Jürgen Vogel in der Totlachereröffnungssequenz und Wolfgang Stumph als wohl brummeligster aller Taxifahrer. Und wer so dasteht, darf gut und gerne auch mal auf der Stelle treten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden