Die Dojos aus Karlsruhe, Stuttgart, Heidelberg, Freiburg, Baden-Baden, Offenburg und Straßburg zeigen darin Gegenstände aus der Zen-Praxis, darunter wertvolle Kesas (buddhistische Flickengewänder) und Kalligraphien, Fotos und Videopräsentationen geben Einblicke in die Aktivitäten des zeitgenössischen europäischen Soto-Zen-Buddhismus.
Los geht's am kommenden Freitag, 8. Februar, um 18 Uhr im Gewerbehof Karlsruhe mit der Ausstellungseröffnung, es folgt um 20 Uhr ein Dia-Vortrag von Hanspeter Egloff mit dem Titel "Meine Gedichte sind keine Gedichte" über den berühmten japanischen Zen-Mönch, Dichter und Kalligraphen Daigu Ryokan (1758-1831).
Der Samstag startet um 14 Uhr mit einer Teezeremonie und Beate Behnke; um 20 Uhr gibt's ein Shakuhachi-Konzert mit dem japanischen Meister Ikkei Hanada, der die japanische Bambusflöte in der Jahrhunderte alten Tradition des Fuke Zen Shakuhachi spielt.
An allen Tagen finden auch praktische Einführungen in die Zazen-Meditation statt. Bequeme Kleidung wird empfohlen. Die Ausstellung ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.