"Die Bücherschau befindet sich auch mit den im zweiten Jahr erhobenen Eintrittspreisen auf dem richtigen Weg. Die erzielten Einnahmen helfen mit, dass die in der Region einzigartige und überaus beliebte Veranstaltung rund um das Buch auf Dauer bestehen kann. Das Regierungspräsidium bietet uns zudem als Partner mitten in Karlsruhe eine Präsenz, wie man sich das für ein an Literatur interessiertes Publikum nur wünschen kann", sagt Johannes Scherer vom Börsenverein Baden-Württemberg, der die "Bücherschau" gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe veranstaltet. Unterstützt wird die Bücherschau vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe.
Besondere Publikumsrenner seit 16. November, dem Beginn der "Bücherschau", waren vor allem die Veranstaltungen zum Gastland Österreich und zum Schwerpunktthema "Genussvoll leben". Außerordentlich gut besucht waren auch jene Veranstaltungen mit Autoren, die Karlsruhe und die Region thematisierten. Besonders erfreulich: Die Schülerlesungen waren einmal mehr allesamt ausgebucht wie auch der "Grüffelo" am Kindertag.
Größter Beliebtheit erfreuten sich die Autorenlesungen mit Ulrich Kienzle, Gunzi Heil und Harald Hurst, Bodo Kirchhoff, Andreas Altmann, Sigrid Löffler sowie Hans-Ulrich Grimm. Dauerbrenner waren auch die "Flüssigen Freitage", die schon im Vorfeld frühzeitig ausgebucht waren. Die nächste Bücherschau findet vom 15. November bis 8. Dezember 2013 statt.