Im Blickpunkt der Veranstaltungen steht nach Aussage von Sabine Zoller, der Initiatorin der Konzerte, das große Jubiläum im Südwesten: 60 Jahre Baden-Württemberg. Besondere Veranstaltungen ehren dieses Jubiläum - so auch die Benefizkonzerte mit ihren Veranstaltungen in Bad Herrenalb. Eine gelungene Kombination aus Baden und Württemberg ist die räumliche Konstellation der Klosterkirche: 1149 wird das Zisterzienserkloster Alba Dominorum durch Graf Berthold III. von Eberstein gegründet. 1289 kommt das Kloster in den Einflussbereich der Markgrafen von Baden und ab 1338 unter die Schirmherrschaft der Grafen von Württemberg. 1739 entsteht die heutige Kirche, die seit 2006 zu einem beliebten Treffpunkt für "Klassik im Kloster"- Musikliebhaber geworden ist.
2012 bieten die Benefizkonzerte Chöre und Solisten sowie Musiker und Spezialisten, für die Pfarrerin Brigitte Fried dankenswerter Weise ihre Pforten der Klosterkirche öffnet. Ganz im Zeichen der Familie bilden dabei die "Jungen Chöre" den Auftakt am Samstag, 8. Dezember, in der Kirche mit der wunderbaren Akustik. Zu hören sind zwei Kinderchöre, einer aus Baden und einer aus Württemberg
Stimmgewaltig und mit einem außergewöhnlichen Repertoire bieten die Kinder und Jugendlichen ein gemeinsames Konzert. Freuen kann man sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw unter Leitung von Andreas Kramer und den gemischten Kinderchor am Helmholtzgymnasium aus Karlsruhe unter Leitung von Waltraud Kutz, der von den begabten Musikern des Schulorchesters begleitet wird.
Das Motto ist "Flämische Weihnacht"
Als Aurelius Sängerknabe begann auch Kai-Rouven Seeger 1983 seine Karriere. Der Sänger pendelte schon als Kind zwischen Baden und Württemberg, das heißt speziell zwischen seinem Geburtsort Loffenau und der Landkreisstadt Calw. Heute lebt der Bariton in Brüssel. Seine neue Heimat stellt er erstmals musikalisch bei "Klassik im Kloster" vor. Unter dem Motto "Flämische Weihnacht" wird er am Sonntag, 9. Dezember, im Kreise seiner Familie und erstmals mit dem Van Mol Trio die Traditionen aus unserem Nachbarland mit Liedern und Melodien rund um das Fest präsentieren. Begleitet wird er von seiner Frau, Sopranistin Sarah Van Mol, sowie ihrem Vater, Jan Van Mol, der als Titularorganist die hohe Kunst des Orgelspiels beherrscht.
Besinnliche Adventszeit - neben musikalischen Genüssen locken traditionelle Weihnachtsmärkte in Dobel und Bad Herrenalb, eine Nikolausparade sowie der Weihnachtsdampfzug durch das romantische Albtal. Attraktive Hotelarrangements präsentiert das Hotel-Pension Fidelitas und lukullische Spezialitäten für Musikfreunde werden in Frauenalb im Landgasthof "König von Preußen" sowie dem Erbprinz in Ettlingen angeboten. Für alle Konzertkarteninhaber gilt zudem im Dezember 2012: Freier Eintritt ins Ziegelmuseum. Der Erlös der Veranstaltungen kommt sowohl kulturellen als auch sozialen Zwecken zu Gute. Alle Informationen unter www.klassik-im-kloster.com.
Karten gibt's im Bad Herrenalber Reisebüro unter Telefon 07083/527033, die Karte kostet 15 Euro (im Vorverkauf 13 Euro).
Termin: 8. und 9. Dezember, Adventsmarkt, Klosterkirche Bad Herrenalb