Einmal mehr eröffnen die Local Heroes The Dead Flowers um Bandleader Dieter Reuter das zweitägige Musikereignis am Eggensteiner Hardtwaldrand. Mit ihrer "Experienced Country & Music Roll Show" läuten sie mit erdigen Klängen aus den 60er und 70er Jahren traditionell das Festival ein.
Danach bringt die aus dem Heidelberger Raum stammenden Band Breeze eine Rockmischung aus den 60ern bis heute auf die Bühne. Breeze-Bandleader Olli Roth dürfte dem ein oder anderen RAW-Fan noch in guter Erinnerung sein, da er bereits in anderen Formationen wie der Groove Incorporation oder den Dicken Kindern sein musikalisches Talent auf die Hardtwald-Bühne gestellt hat.
Als Höhepunkt des ersten Festivalabends sorgt die in der Region allseits bestens bekannte Seán Treacy Band für Partystimmung. Nach ihrem fulminanten Auftritt im vergangenen Jahr haben die RAW-Organisatoren sie kurzerhand auch für die diesjährige Auflage verpflichtet. Unterstützt wird die Band um den gebürtigen Iren dabei von dem in Musikerkreisen als Geheimtipp gehandelten Uwe Janssen.
Eines der Highlights am zweiten Festivaltag bildet das international besetzte Quartett The Dynamite Daze mit ihrer coolen Bluesshow, die den Blues in einer nicht ganz alltäglichen, schrägen Art interpretiert. Als letzte Gruppe am zweiten Festivaltag auf dem Gelände am Eggensteiner Waldrand steht die pfälzische Gruppe Anti Tank Gun auf dem Plan. Sie hat sich aus dem Zeitgeist der späten 60er Jahre heraus gegründet und besteht seit 1968 in wechselnden Formationen mit kleineren zeitlichen Unterbrechungen.
Bevor Anti Tank Gun und The Dynamite Daze samstags ihre Shows vor den Fans zelebrieren, wird die siebenköpfige Karlsruher Classic-Rock-Gruppe Blockbuster die Stimmung auf dem Festivalgelände aufheizen. Daneben spielen die zwei Geschwister-Paare Polenz und Sakatsch sowie deren Mitstreiterin Diana Küntzle in der Formation Sonority bekannte Rocksongs und Lieder der Neuen Deutschen Welle. Den Auftakt zum zweiten Festivaltag bestreitet die junge Eggensteiner Band Pearls And Beauty mit Pop- und Rock-Covers.
Einlass ist am Freitag um 18 Uhr; samstags geht's dann ab 15 Uhr weiter. Die massive Festzeltkonstruktion auf dem Sportgelände des FC Alemannia sorgt dafür, das "Rock am Wald" auch bei schlechten Wetterbedingungen stattfindet. Die für beide Tage geltende Eintrittskarte gibt's für zehn Euro im Vorverkauf unter Telefon 0721/786913 bei Getränke Schäfer, bei Schreibwaren Geigle in Eggenstein unter 0721/7836666, im Rock Shop an der Linkenheimer Allee - oder beim ka-news-Gewinnspiel: Wir verlosen 3 x 2 Stück. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, 4. August. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.