Während "Im Raum des Anderen" (Sina Seiler, Tübingen, 13 Minuten) "sich Beziehungsspielen im abstrakten, metaphorischen Raum" widmet, zeigt der Film "Blind Date" (Jörg Gerczuk/Michael Mann, Karlsruhe, 28 Minuten), wie eng Liebe und Schicksal miteinander verknüpft sein können. Eine ganz andere Perspektive eröffnet "Revez" (Tatiana Merizalde, Costa Rica, 20 Minuten): "Im erzkatholischen Land Costa Rica lenkt die Regisseurin gewagt den Blick auf eine sich anbahnende Liebesbeziehung zwischen zwei Mädchen". Schließlich setzt sich "Langer Abschied" (Catrin Lüdt, Berlin, sechs Minuten) mit der Liebe im Alter auseinander, oder genauer, "wie ein Rentner den Tod seiner Frau nicht erträgt und beschließt, fortan mit einer Leiche zusammenzuleben".
 | Der alte Mann und der "Lange Abschied" (Foto: pr) |
|
Alle Regisseure sind selbstredend bei der Veranstaltung anwesend und stehen nach den Filmvorführungen dem Publikum Rede und Antwort. Des Weiteren serviert DJ Flosd, begleitet von Roman Schuler an den Percussion, Eren Solak am Rhodes sowie weiteren Special Guests, mit Soul-, Fusion- und Housetunes die geeigneten Zutaten für die musikalische Komponente der "Langen Nacht".
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Felix Osten telefonisch unter 0176/21506048 oder via E-Mail an flosd@web.de sowie bei Roman Schuler unter Telefon 0151/11531995 oder per E-Mail an roman.schuler@web.de.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!