Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Programm zur Karwochein der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Kultur in Karlsruhe

Programm zur Karwochein der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

    • |
    • |
    Meister vom Bodensee, Entkleidung Christi, um 1460 © bpk / SKK
    Meister vom Bodensee, Entkleidung Christi, um 1460 © bpk / SKK Foto: A.Fischer/H.Kohler

    Kreuzwege am Palmsonntag in der Kunsthalle mit Musik

    20. März, 15.30 Uhr

    Im Rahmen der Reihe „Kunst und Kirche“ werden am Palmsonntag zur Einstimmung auf die Karwoche fünf Bildwerke zur Passion betrachtet. Die Besucher gehen dabei an fünf Stationen vorbei, an denen sie Erläuterungen zu den Bildern erhalten. Dabei wirken mit: Kira Busch-Wagner, Dr. Holger Jacob-Friesen, Dr. Albert Käuflein, Tobias Licht und Eckhart Marggraf. Es musizieren Studierende der Hochschule für Musik, Karlsruhe. Eintritt: 12 € / erm. 10 €

    Konzert zum Karfreitag in der Kunsthalle
    25. März, 12 und 18 Uhr

    Auch in diesem Jahr lädt die Kunsthalle mit ihren Partnern wieder zu einem besonderen Konzert am Karfreitag ein. Die Pianistin Chaelin Kim, Studierende an der Hochschule für Musik, spielt ein sehr selten zu hörendes Werk von Franz Liszt. Mit 67 Jahren vertonte Liszt die Themen der 14 Kreuzwegstationen, die er in Rom als eindrucksvolles Ritual im Kolosseum erlebt hatte, als Chorwerk unter dem Titel „Via Crucis“ für Solostimme, Chor und Orgel oder Klavier.

    Er selbst hat zu seinen Lebzeiten keine Aufführung seines Werkes erlebt. In diesem Konzert kommt eine reine Klavierfassung zur Aufführung. Dazu werden Bilder zur Passion aus der Kunsthalle reproduziert. Pfarrer Eckhart Marggraf spricht verbindende Worte.

    Da in den letzten Jahren der Zuspruch zum Karfreitagskonzert sehr groß war, bietet die Kunsthalle das Konzert um 12 Uhr und um 18 Uhr an. Wir bitten um Nutzung des Vorverkaufs über den Online-Shop der Kunsthalle oder die Kasse, Reservierungen sind nicht möglich. Eintritt: 6 € / erm. 4 €

    Mehr Informationen: www.kunsthalle-karlsruhe.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden