Gast

Am Montag, den 22. März um 18:00 Uhr, geht es endlich los: Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit werden am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eröffnet! Mit dabei ist die Wissenschaftliche Direktorin vom THE NEW INSTITUTE in Hamburg, Frau Professorin Maja Göpel, mit ihrem keynote-Vortrag „Wir machen Zukunft – Das spannende Zusammenspiel zwischen Freiheit und Verantwortung“.  Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ganz ohne Voranmeldung an der kostenfreien Onlineveranstaltung teilzunehmen. Auch über Grußworte des Präsidenten des KIT, Professor Holger Hanselka können Sie sich freuen!

Bei den Frühlingstagen der Nachhaltigkeit am KIT erkunden jedes Jahr im März und auch in diesem Jahr bis zu 300 Teilnehmende, was Wissenschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. In diesem Jahr wird Veranstaltung bis auf wenige Ausnahmen bei Exkursionen ausschließlich virtuell stattfinden. In Vorträgen, Workshops und Exkursionen können Studierende und Gasthörende kritische Sichtweisen kennenlernen und kontroverse Themen diskutieren. Zum öffentlichen Teil der Frühlingstage der Nachhaltigkeit gehört neben der Keynote auch der Markt der Möglichkeiten – eine Nachhaltigkeitsmesse, bei der sich Initiativen, Aktivitäten und Projekte aus dem Raum Karlsruhe vorstellen. Der diesjährige Markt der Möglichkeiten findet online am Dienstag, den 23. März 2021, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT sind eine Veranstaltung des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale in Kooperation mit der Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit und dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und vom europäischen Hochschulverbund EPICUR. (am)

Weitere Informationen und den Link zum Livestream finden Sie auf der Homepage .

Mehr zum Thema Kultur-in-Karlsruhe: Kultur in Karlsruhe – Marketinginitiative seit 2015