Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Architekturschaufenster e.V.: Mehr als Beton – Die Stadt als Bühne für Architektur

Kultur in Karlsruhe | Architekturschaufenster e.V.

Mehr als Beton – Die Stadt als Bühne für Architektur

    • |
    • |
    Mehr als Beton – Die Stadt als Bühne für Architektur
    Mehr als Beton – Die Stadt als Bühne für Architektur Foto: Architekturschaufenster KA

    Der Architekturschaufenster e.V. (A SF) will mit Ausstellungen, Tagungen, Seminaren und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design stärken. Das Architekturschaufenster bezieht sich in seinen Aktivitäten auch auf aktuelle lokale baukulturelle Fragen. Es sorgt für fachlichen Input und öffnet die Diskussion einem breiten Publikum. Gute Beispiele und Vorbilder sind zentrales Element für die Sensibilisierung für Baukultur. Für Nicht-Fachleute macht gerade der lokale Bezug und das Wiedererkennen von Bauten einen großen Reiz in der Auseinandersetzung mit Baukultur aus. Das Architekturschaufenster versucht daher, den Blick ebenso auf das Geschehen und die Entwicklungen vor Ort zu richten wie über den „lokalen Tellerrand“ hinaus zu schauen – stets mit großem Bewusstsein auch für aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität oder demografischen Wandel.

    undefined
    Foto: Architekturschaufenster KA

    ArchitekturZeit 2025

    27.06. - 05.07.25

    Die ArchitekturZeit 2025 ist ein Architekturfestival vom 27.06. bis zum 05.07.2025 im Herzen von Karlsruhe, das Architektur, Stadtgestaltung und Baukultur ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt. In der Tradition der ArchitekturZeit 2001 bringt das Festival Bürger*innen, Architekt*innen und Planer*innen zusammen, um gemeinsam über die gebaute Umwelt nachzudenken und zu diskutieren.

    undefined
    Foto: Christoph Engel, KIT Faculty of Architecture

    Architektur betrifft uns alle – sie prägt unsere Gegenwart, zeugt von unserer Vergangenheit und gestaltet unsere Zukunft. In Karlsruhe, einer Stadt mit reicher architektonischer Tradition, wollen wir das Bestehende aus neuen Blickwinkeln betrachten und gemeinsame Visionen für die Zukunft entwickeln. Mit der ArchitekturZeit möchten wir Raum bieten, Altes neu zu betrachten, Neues zu entdecken und gemeinsam städtebauliche Perspektiven zu entwickeln, die unsere Lebenswirklichkeit positiv beeinflussen.

    undefined
    Foto: Patrick Schneider

    An verschiedenen Orten in der Stadt – von Universitäten über Architekturbüros bis hin zu öffentlichen Einrichtungen – lädt die ArchitekturZeit zu vielfältigen Veranstaltungen ein: Ausstellungen, Fachvorträge, Workshops und Filmvorführungen. Die Besucher*innen erleben Karlsruhe aus neuen Perspektiven und werden Teil eines lebendigen Dialogs über Architektur. Die Veranstaltungen informieren über architektonische Qualitäten der Stadt und regen zu aktiven Diskussionen über Gebäude, Stadtentwicklung und öffentliche Räume an.

    Die ArchitekturZeit 2025 ist ein Gemeinschaftsprojekt, initiiert von der Architektenkammer Baden-Württemberg und getragen von einem breiten Bündnis aus Bildungseinrichtungen, Verbänden, Vereinen und Berufsgruppen. Das Stadtplanungsamt Karlsruhe wie auch der Bund deutscher Architektinnen und Architekten, der Architekturschaufenster e.V. , die Inititavie Junge Architektur Karlsruhe und die Fakultät Architektur des KIT haben das Festival mit konzipiert und tragen zum Programm bei.

    undefined
    Foto: Architekturschaufenster KA

    Im Rahmen der ArchitekturZeit finden über ein Duzend Veranstaltungen in Karlsruhe statt. Vom Workshop bei dem man Stühle bauen kann bis zu Vorträgen international renomierter Architekt*innen bietet das Festival interessante Angebote für ein vielfältiges Publikum. Gemeinsam mit dem Alberi Festival aus Modena (It) und UNESCO Cities of Media Arts wird die Ausstellung „EncounterTrees – Modena X Karlsruhe“ in Karlsruhe gezeigt. Veranstaltungen zum bundesweiten Tag der Architektur und dem Festival Women in Architecture (WIA) sind in das Programm der AZ25 integriert.

    Die ArchitekturZeit wäre nicht möglich ohne die Unterstützung des Ministeriums für Landesentwick­lung und Wohnen Baden-Württe­mberg. Unterstützt wird das Festival darüber hinaus von der Schwäbisch Hall-Stiftung, feco, der Sparkasse Karlsruhe, optiplan und kt.Color.

    undefined
    Foto: feco

    Veranstaltungen im Überblick

    27.06.2025
    9:30-18:00 Uhr | Bauen mit Stroh - Potenziale der Skalierung | Symposium | KIT-Fakultät für Architektur, Grüne Grotte

    27.06.2025
    14:30-15:00 Uhr | Wie bauen wir in Zukunft? RoofKIT ein Gebäudepro­totyp | Führung | KIT Campus Süd, RoofKIT |

    27.06.2025
    16:00 Uhr | Die neue Öffentlichkeit - Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts | Steffen de Rudder

    Stadtspaziergang | Treffpunkt Pyramide auf dem Marktplatz

    27.06.-05.07.2025
    Encounter Trees – Modena x Karls­ruhe | Ausstellung | Fasanenschlös­schen

    30.06.2025
    18:00 Uhr | Einblicke in die Arbeitswelten von morgen | Führung | feco

    30.06.2025

    19:00 Uhr | Dialog über Gestaltung mit AFF Architekten, Martin

    Fröhlich | Vortrag | feco forum

    02.07.2025
    19:00 Uhr | Regine Leibinger, Barkow Leibinger | Vortrag | KIT-Fakultät für Architektur

    04.07.2025

    19:00 Uhr | The Joinery

    Compendium | Sascha Bauer + Daniel Pauli | Buchvorstellung | Architekturschaufenster

    Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?

    Hier kommst Du zu unserer Webseite!

    Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!

    Hier findest Du uns auf Instagram

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden