Das Max-Reger-Institut ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für das Leben und Werk des Komponisten Max Reger interessieren – einem der bedeutendsten deutschen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Reger, der in Karlsruhe geboren wurde, hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe, und das Max-Reger-Institut widmet sich der Erforschung und Pflege dieses Erbes.

Neben einer umfangreichen Sammlung von Noten, Briefen und Originaldokumenten rund um Reger und sein Umfeld beherbergt das Institut auch ein Archiv, das sich mit der Musik- und Kulturgeschichte der Region befasst. Es wird ein lebendiger Austausch zwischen Forschung, Lehre und Musikpraxis gefördert. Das Institut ist zudem ein wichtiger Ort für Konzerte und Veranstaltungen, bei denen die Musik von Max Reger sowie zeitgenössische Werke aufgeführt werden.
Ein weiteres Highlight ist die Reger-Medienstelle, die online zugänglich ist und Forschern sowie Musikbegeisterten eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung stellt. Das Max-Reger-Institut ist also nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Förderung der Musik in Karlsruhe.
Wer mehr über Max Reger erfahren möchte, sei es über seine Musik, seine Zeit oder sein Leben, ist hier genau richtig. Das Max-Reger-Institut ist ein faszinierender Ort, um in die Welt eines der größten deutschen Komponisten einzutauchen – ein Muss für Musikfreunde und Kulturinteressierte in Karlsruhe!

Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
Hier kommst Du zu unserer Webseite!
Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!
Hier findest Du uns auf Instagram
