Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Christuskirche Karlsruhe: Magische Klänge unter der Kuppel: Mendelssohns Paulus in der Christuskirche

Kultur in Karlsruhe | Christuskirche Karlsruhe

Magische Klänge unter der Kuppel: Mendelssohns Paulus in der Christuskirche

    • |
    • |
    Magische Klänge unter der Kuppel: Mendelssohns Paulus in der Christuskirche
    Magische Klänge unter der Kuppel: Mendelssohns Paulus in der Christuskirche Foto: ©Georg Müller

    Die Christuskirche Karlsruhe – Ein Wahrzeichen der Weststadt

    Die Christuskirche in Karlsruhe ist nicht nur ein bedeutender Ort des Glaubens, sondern auch ein architektonisches Wahrzeichen im Stadtteil Weststadt. Erbaut zwischen 1896 und 1900, erhebt sich die monumentale neoromanische Kirche mit ihrer markanten Kuppel und einem über 80 Meter hohen Glockenturm stolz über die Umgebung. Die Kirche wurde von den Architekten Curjel und Moser entworfen und repräsentiert den damals vorherrschenden Historismus. Besonders auffallend ist das mächtige Westportal, das von zwei Türmen flankiert wird und in seiner Bauweise an frühchristliche Basiliken erinnert.

    undefined
    Foto: ©Georg Müller

    Mit ihrer beeindruckenden Architektur bietet die Christuskirche nicht nur Raum für Gottesdienste, sondern auch für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Besonders bekannt ist sie für ihre herausragende Akustik, die sie zu einem beliebten Veranstaltungsort für Konzerte macht. Die Klangqualität, gepaart mit der einzigartigen Atmosphäre des Kirchenraums, zieht immer wieder renommierte Musiker und Orchester aus der Region und darüber hinaus an. Die Kirchenmusik nimmt hier eine zentrale Rolle ein, und die Chöre der Christuskirche sowie das Orchester Concerto Carlsruhe tragen maßgeblich zum lebendigen Kulturleben bei.

    Die Christuskirche ist auch spirituell von großer Bedeutung. Sie bietet den Gemeindemitgliedern nicht nur einen Ort der Andacht und der Ruhe, sondern engagiert sich aktiv im sozialen Bereich und für die Gemeinschaft. Über die Jahre hinweg hat sich die Kirche zu einem Treffpunkt entwickelt, der Menschen zusammenbringt, sei es durch religiöse Feiern oder kulturelle Veranstaltungen.

    Mit ihrer kunstvollen Gestaltung, den farbenprächtigen Fenstern und dem majestätischen Innenraum ist die Christuskirche ein Ort, der sowohl architektonisch als auch spirituell eine tiefgreifende Wirkung auf ihre Besucher ausübt. Sie ist ein bedeutendes Zeugnis der Karlsruher Geschichte und ein lebendiger Teil des städtischen und kulturellen Lebens.

    Konzert in der Christuskirche Karlsruhe: Felix Mendelssohn Bartholdys Paulus

    27.10.2024 | 18:00 Uhr | Christuskirche Karlsruhe

    Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, um 18:00 Uhr lädt die Christuskirche Karlsruhe zu einem besonderen musikalischen Highlight ein. Unter der Leitung von Kantor Peter Gortner wird Felix Mendelssohn Bartholdys monumentales Oratorium Paulus aufgeführt, ein Werk von großer dramatischer und spiritueller Tiefe. Mendelssohn vertont in diesem Meisterwerk die Geschichte des Apostels Paulus, der vom Verfolger der Christen zum glühenden Anhänger Jesu und schließlich zum Märtyrer wurde. Die Handlung ist inspiriert von der Apostelgeschichte des Lukas und thematisiert die konfliktreiche Auseinandersetzung zwischen dem jungen Christentum und dem Judentum.

    undefined
    Foto: © Paul Needham

    Die Aufführung vereint rund 130 Sängerinnen und Sänger, darunter der Oratorienchor Karlsruhe, der Kammerchor der Christuskirche sowie der Konzertchor des Mädchenchores Cantus Juvenum Karlsruhe. Gemeinsam mit dem Orchester Concerto Carlsruhe, einer Formation professioneller Musiker aus führenden Orchestern der Region, entsteht ein einzigartiger Klangkörper. Die Solisten des Abends sind Judith Wiesebrock (Sopran), Lena Sutor-Wernich (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Florian Kontschak (Bass), die mit ihrer stimmlichen Brillanz den dramatischen und emotionalen Gehalt des Oratoriums eindrucksvoll zur Geltung bringen werden.

    Mendelssohns Paulus, das nach seiner Uraufführung 1836 europaweit große Erfolge feierte, entführt die Zuhörer in eine bewegende Reise durch Verzweiflung, Glaube und Erlösung. Nachdem es lange Zeit in Vergessenheit geraten war, wurde das Werk in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu entdeckt und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Sowohl die kraftvolle musikalische Sprache als auch die Friedensbotschaft des Oratoriums berühren bis heute. Die außergewöhnliche Akustik der Christuskirche Karlsruhe macht dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis für Musikliebhaber.

    undefined
    Foto: © Paul Needham

    Du möchtest mehr Info's über die Kultur in Karlsruhe?

    Hier kommst Du zu unserer Webseite!

    Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!

    & Hier findest Du uns auf Instagram ;)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden