Vom 8. März bis zum 8. Juni 2019 präsentiert die Badische Landesbibliothek in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) eine umfassende Werkschau zum Komponisten und Medienkünstler Joachim Krebs (1952–2013), die von der Medienkünstlerin Sabine Schäfer und der Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Stefanie Steiner-Grage erarbeitet wurde. Seit 2017 befindet sich der künstlerische Nachlass von Joachim Krebs in der Badischen Landesbibliothek sowie dem ZKM.
Joachim Krebs war Komponist und Klangkünstler aus Karlsruhe. Er schrieb zeitgenössische Instrumentalmusik, improvisierte mit Musikern der E- und U-Musik und kreierte zahlreiche Klangkunstwerke. Gleichzeitig bestand ein großes kompositorisches Interesse an Geräusch, Naturklang und der elektroakustischen Kunst. Zwischen 1994 und 1996 entwickelte er das „EndoMikroSonoSkopie“-Verfahren, um zuvor mit dem menschlichen Ohr nicht wahrnehmbare Klangstrukturen natürlicher Stimmen und Geräusche hörbar zu machen. In den letzten 15 Jahren seines Lebens lag der Schaffensschwerpunkt auf der Medienkunst. Gemeinsam mit Sabine Schäfer entwickelte Joachim Krebs in dieser Zeit beeindruckende audiovisuelle Installationen.
Die Ausstellung, in der traditionell notierte E-Musik-Partituren ebenso wie audiovisuelle Werke zu sehen sind, vernetzt beide Teile des Nachlasses von Joachim Krebs. Die Besucher haben somit die Gelegenheit, die vielfältigen Facetten seines kreativen Wirkens und Denkens in Ton, Film, Bild und Schrift multimedial zu erleben. Über Audio-QR-Codes können innerhalb des WLANs der Badischen Landesbibliothek zudem Interviews, Texte des Künstlers, Rundfunksendungen sowie Klangbeispiele abgerufen werden.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird unter www.blb-karlsruhe.de/aktuelles/ausstellungen/virtuelle-ausstellungen ein virtueller Katalog mit sämtlichen Begleittexten und Exponaten der Ausstellung freigeschaltet.
Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Gesprächen, Vorträgen, öffentlichen Führungen mit den beiden Kuratorinnen Sabine Schäfer und Prof. Dr. Stefanie Steiner-Grage sowie Konzerten mit Kammermusikwerken, elektroakustischer Klangkunst und Live-Elektronik in Kooperation mit dem ZKM und der HfM Karlsruhe umrahmt die Ausstellung. Online ist dieses im Veranstaltungskalender der Badischen Landesbibliothek unter www.blb-karlsruhe.de/kalender einzusehen.
Laufzeit: 8. März 2019 bis 8. Juni 2019
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 7. März 2019, um 19.00 Uhr