Für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Teilhabe
Die Stiftung Forum Recht ist eine bundesweit tätige Institution, die sich der Förderung des gesellschaftlichen Dialogs über die Bedeutung von Recht und Rechtsstaatlichkeit widmet. Sie bietet einen Raum, in dem sich Menschen aller Altersgruppen und gesellschaftlichen Hintergründe mit der Rolle des Rechts in einer demokratischen Gesellschaft auseinandersetzen können. Dabei stehen die Vermittlung von Grundwerten, die Förderung der Demokratie und das Bewusstsein für die Bedeutung des Rechts im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Ein Ort der Begegnung und des Dialogs
Die Stiftung Forum Recht versteht sich als Plattform für Begegnung und Austausch. Sie bietet vielfältige Bildungs- und Informationsangebote, die den Dialog über aktuelle rechtliche, politische und gesellschaftliche Fragen anregen sollen. Dabei werden Themen wie die Verteidigung der Grundrechte, der Schutz demokratischer Strukturen sowie die Herausforderungen für den Rechtsstaat in einer globalisierten Welt adressiert.
Förderung von Rechtsbewusstsein
Ein zentrales Ziel der Stiftung ist es, das Rechtsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Dafür werden Veranstaltungen, Workshops und interaktive Ausstellungen organisiert, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Von Schulklassen bis hin zu Interessierten aus Wissenschaft und Politik – die Angebote der Stiftung zielen darauf ab, ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Rechts und dessen Einfluss auf den Alltag zu vermitteln.
Rechtsstaatlichkeit als Fundament der Demokratie
Die Stiftung betont die zentrale Rolle des Rechtsstaats als Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen, wie Polarisierung oder Desinformation, möchte sie einen Beitrag leisten, um das Vertrauen in rechtliche und demokratische Institutionen zu stärken. Ihre Arbeit zielt darauf ab, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und so die demokratische Teilhabe zu fördern.

Standorte und Perspektiven
Die Stiftung Forum Recht ist mit Standorten in Karlsruhe und Leipzig vertreten. Beide Standorte sind eng mit der deutschen Rechtsgeschichte verknüpft und bieten durch ihre regionale Verankerung unterschiedliche Perspektiven auf die Themen Recht und Rechtsstaatlichkeit. Zukünftig plant die Stiftung, ihre Angebote weiter auszubauen, digitale Formate zu entwickeln und neue Zielgruppen anzusprechen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Warum die Arbeit der Stiftung wichtig ist
In einer Zeit, in der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie weltweit zunehmend unter Druck geraten, leistet die Stiftung Forum Recht einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie schafft Bewusstsein für die Bedeutung von Recht und Demokratie und lädt alle Menschen ein, sich aktiv an der Gestaltung einer gerechten Gesellschaft zu beteiligen.
Die Stiftung Forum Recht zeigt, dass Recht nicht nur ein abstraktes Konstrukt ist, sondern das Fundament für ein freies, gerechtes und demokratisches Miteinander. Ihr Engagement für Bildung, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe macht sie zu einem unverzichtbaren Akteur in der heutigen Zeit.

"Let's Talk About Recht" - Die Interaktive Gesprächsreihe
Arbeitsrecht im Wandel Die Rolle des Bundesarbeitsgerichts in einer dynamischen Arbeitswelt Mit Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts

Die Stiftung Forum Recht lädt mit der monatlichen Gesprächsreihe "Let's Talk About Recht!" Bürgerinnen und Bürger ein, aktuelle juristische Themen wie Mietrecht, Meinungsfreiheit, Umweltrecht und Gesetzesreformen zu diskutieren. In Karlsruhe und Leipzig treffen Expert:innen auf das Publikum, um in einem lebendigen Dialog Fragen zu Recht und Rechtsstaatlichkeit zu erörtern. Ziel ist es, Recht und Rechtsstaat neu erlebbar zu machen. Ob Mietrecht, Meinungsfreiheit oder Umweltrecht – die Reihe macht komplexe rechtliche Themen verständlich und greifbar.

Der Auftakt findet am 12. Februar 2025 in Karlsruhe statt. Zu Gast ist Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, die über das Thema „Arbeitsrecht im Wandel“ spricht. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu den Herausforderungen des Arbeitsrechts in einer dynamischen Arbeitswelt, darunter flexible Arbeitsmodelle, Krisen und neue Technologien.
Mit dieser Reihe schafft die Stiftung Forum Recht eine Plattform für Dialog und gesellschaftliche Teilhabe, die zeigt, wie sehr das Recht den Alltag aller Menschen prägt.

Weitere Termine der Gesprächsreihe "Let's Talk About Recht":
- 12. März 2025
- 14. Mai 2025
- 10. September 2025
- 12. November 2025

Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
Hier kommst Du zu unserer Webseite!
Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!
Hier findest Du uns auf Instagram
