Turmaline sind seit Jahrhunderten begehrte und kostbare Edelsteine mit einem außergewöhnlichen Farb- und Formenreichtum. So ist die Varietät „Schörl“ äußerlich pechschwarz und undurchsichtig – doch in hauchdünne Scheiben geschnitten offenbart sie eine ungeahnte Farbbrillanz und bemerkenswerte Feinstrukturen. Die Ausstellung zeigt großformatige Fotos des Chemikers und Mineralienfotografen Dr. Paul Rustemeyer von Turmalinscheiben, die mit Hilfe der Mikrofotografie entstanden sind. Sie beeindrucken vor allem durch ihre abstrakten Farbmuster, die mitunter an fantastische Landschaften erinnern. Viele der neu entdeckten Strukturen erlauben wie eine Röntgenaufnahme Einblicke in das Innere der Turmaline und die in ihnen gespeicherten kristallografischen Informationen.

Entstanden ist die Ausstellung aus einer langjährigen Zusammenarbeit des Turmalinschleifers Tassilo Deyer aus Basel mit dem Chemiker und Mineralienfotograf Dr. Paul Rustemeyer aus Gundelfingen. Da Turmalinkristalle lehrbuchartig nahezu alle an Kristallen vorkommenden Erscheinungen zeigen, gibt die Ausstellung darüber hinaus einen Einblick in interessante Kristallphänomene. Turmaline aus dem Schwarzwald sowie prächtige Farbturmaline aus der Sammlung Klaus Küsters ergänzen die Schau.
Weitere Informationen:
Dr. Eduard Harms
Leitung Referat Wissensvermittlung
Tel.: 0721 175 2158, E-Mail: eduard.harms@smnk.de
www.smnk.de
Eröffnung:
Mittwoch, 20.2.2019, 18 Uhr Eintritt frei