Gast

Ein Stück Karlsruhe für Zuhause

"Numme net huddle" – der Badner, insbesondere der Karlsruher, ist ein Original. Und für alle Gäste und Originale gibt es in der Tourist-Information Karlsruhe zahlreiche Souvenirs, die es sich zu entdecken lohnt.

Für eine rundum authentisch badisch kulinarische Versorgung über den ganzen Tag hinweg gibt es exklusiv in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe allerlei Köstlichkeiten. Wer bereits am Esstisch Heimatliebe und Nachhaltigkeit verbinden will, für den bieten sich die Produkte von Regionique an. Die Müsli-Mischung in verschiedenen Varianten, Hafer- und Dinkelflocken sowie die Nudeln werden aus hochwertigen Zutaten transparent und nachvollziehbar hergestellt. Zur Ergänzung des Frühstücks oder zur Verfeinerung von Speisen sind die erlesenen Weingelees des Staatsweinguts Karlsruhe-Durlach ein Muss. Wer den Tag schließlich mit einem feinen Tropfen ausklingen lassen möchte, dem sei der Badische Whisky oder der Karlsruher Gin der scriptor-Brennerei aus Karlsruhe-Bulach empfohlen.

Bild: © Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto: Jan Bürgermeister

Um seine Verbundenheit zur badischen Hauptstadt auch in den eigenen vier Wänden widerzuspiegeln, bietet die Tourist-Info im Schaufenster Karlsruhe außerdem raffinierte Deko-Artikel an. So wertet das vom Karlsruher Kartographen Holger Tuttas entworfene Karlsruhe Plakat jede kahle Wand auf. Die von der Majolika Manufaktur bezogenen Vasen machen sich hervorragend auf jedem Regal oder Tisch und sind durch die Auswahl in verschiedenen Farben für jede Einrichtung geeignet. Für Karlsruhe Liebhaber oder Touristen sind besonders die Magneten und Ansteckbuttons mit Motiven wie „I love KA“ oder „Käpsele“ ein tolles Andenken. Mit dem Ravensburger Premium Puzzle kann man sich das Karlsruher Schloss in 1.000 Teilen auch aus der Ferne vor die Augen zaubern. Außerdem sehr beliebt sind die Tassen mit verschiedenen Karlsruhe-Motiven oder Stadtteilwappen, die lokal in einer Karlsruher Manufaktur hergestellt werden.

Bild: © KTG, Foto Fabry

Ein echter Karlsruhe Fan bringt seine Verbundenheit zur Stadt ständig zum Ausdruck. So sind etwa der to go-Fächerbecher oder die Keep Calm Wasserflasche mit dem Schloss-Relief wunderbar, um auch unterwegs Flagge zu zeigen. Zum Verstauen von Hab und Gut eignet sich die Fairtrade zertifizierte Karlsruher Stofftasche. Sogar für den Nachwuchs ist etwas dabei: Mit dem Babystrampelanzug „Milchschlotzerle“ oder dem „Abbuzze!“-Lätzchen wird den Kleinen die Heimatliebe von Beginn an ans Herz gelegt.

Egal ob Tourist oder Karlsruhe Fan – in der Tourist-Information am Marktplatz gibt es neben den klassischen Souvenirs, wie Postkarten und Regenschirmen zahlreiche regionale Produkte, die eine Entdeckungsreise in der Fächerstadt abrunden und als Erinnerung auch Zuhause eine Freude bereiten. Einige Artikel können auch über den Online Shop der Karlsruhe Tourismus GmbH erworben werden.

Bild: © KTG, Foto Fabry

Spannende Entdeckungstouren durch Karlsruhe

Karlsruhe überrascht - egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder an Bord des roten Doppeldeckers

„Hesch des gwüsst?“ – „Hast Du das gewusst?“ fragt die Schweizer Touristin ihre Bekannte aus Karlsruhe, aber auch die muss passen. Dass Karlsruhes einzigartiges Stadtbild einst die Inspiration für Washington DC war, das ist nur eine der vielen Anekdoten, die Gäste und Karlsruher gleichermaßen bei den Stadtrundgängen „Heimatstadt Karlsruhe“ durch die Fächerstadt überraschen.

 In rund 1 ½ Stunden erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswerte über die Stadt und ihre Geschichte, ihre Bauwerke und ihre Menschen. Gezeigt werden aber nicht nur die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen, sondern auch die vielen kleinen, versteckten Kleinode in Karlsruhes City.

 Weitere überraschende Seiten von Karlsruhe zeigen die Themenrundgänge wie beispielsweise „Jugendstil in Karlsruhe“, „Stadt des Rechts“, „Karlsruher Braugeschichte(n)“ oder die kulinarischen Entdeckungstouren „Eat the World“ durch die Stadtteile Durlach und Weststadt.

Bild: © KTG, Foto Fabry

Mit dem Fahrrad durch Karlsruhe

Als Heimatstadt des „Vaters des Fahrrads“, Karl Drais, lädt Karlsruhe zu zahlreichen geführten Entdeckungstouren auf zwei Rädern ein. Individuell können Radfreunde gleich auf zwei Strecken Karlsruhe für sich erkunden: Die neue KulturRADtour führt auf einer 10 Kilometer langen Rundtour an den Highlights der Stadt entlang, während die NaturRADtour auf 48 Kilometern die Naturschutzgebiete rund um Karlsruhe erlebbar macht. Karten für diese und viele weitere Fahrradtouren sind kostenlos in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe erhältlich.

Bild: © KTG, Foto Fabry

Mit Comedy im roten Doppeldeckerbus unterwegs

Wer die Stadt lieber bequem erkunden möchte kann dies an Bord des roten Doppeldeckerbusses tun. Die Fahrgäste erwartet eine abwechslungsreiche Hop-on/Hop-off Citytour, das heißt sie können an allen Haltestellen ein- oder aussteigen und einen Zwischenstopp einlegen. Neu im Programm ist der Comedy-Audioguide, gesprochen vom beliebten Moderatorenduo Zeus und Wirbitzky. Spannende Informationen und Hintergründe zu den angefahrenen Sehenswürdigkeiten werden gespickt mit lustigen Anekdoten und pointierten Dialogen. Ab dieser Saison erhält die Karlsruhe CityTour außerdem eine zusätzliche Station am Zirkel Höhe Marktplatz, direkt an der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe.

Weitere Informationen erhalten Sie in der
Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe
Kaiserstraße 72-74, direkt am Marktplatz
Tel.: 0721/602007-580
E-Mail: touristinfo@karlsruhe-tourismus.de
oder unter:
www.karlsruhe-tourismus.de/stadtführungen

 
Mehr zum Thema Kultur-in-Karlsruhe: Kultur in Karlsruhe – Marketinginitiative seit 2015