Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Badisches Landesmuseum: Kann das weg? – Abfall als Schatz im Badischen Landesmuseum

Kultur in Karlsruhe | Badisches Landesmuseum

Kann das weg? – Abfall als Schatz im Badischen Landesmuseum

    • |
    • |
    Kann das weg? – Abfall als Schatz im Badischen Landesmuseum
    Kann das weg? – Abfall als Schatz im Badischen Landesmuseum Foto: Daniel Schoenen

    Das Badische Landesmuseum ist das große kulturhistorische Museum für den badischen Landesteil und präsentiert gattungsübergreifend die Kultur Badens im Dialog mit Zeugnissen der Kulturen der Welt mit dem Schwerpunkt Europa. Seine Objekte repräsentieren 50.000 Jahre internationale Kulturgeschichte: Weltkultur, Landesgeschichte und regionale Alltagskultur sind zu einer großen kulturhistorischen Schau zusammengeführt und vernetzt.

    undefined
    Foto: DanielSchoenen

    Kann das weg? Von Abfällen und Einfällen

    Ausstellung: 06.12.2024 - 31.08.2025 | Volontär:innen Ausstellung | Badisches Landesmuseum

    undefined
    Foto: Plakat: © Badisches Landesmuseum, Grafik: Schwarz-Düser Düser

    Was findet sich in einem Museum? Gold, Kunst und kulturelle Schätze. Alles, nur kein Abfall. Oder? Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass vieles, was der eine wegwirft, für den anderen noch wertvoll sein kann – und durchaus museumswürdig ist. Wenn nun ein kulturhistorisches Museum seinen Blick auf vermeintliche Abfälle richtet, eröffnen sich neue Perspektiven. Mit einem gesamtgesellschaftlichen Thema richten die Volontär:innen des Badischen Landesmuseums die fünfte Volontär:innen Ausstellung aus.

    undefined
    Foto: Volontär*innen: © Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck

    Anhand von Exponaten aus dem Sammlungsbestand des Badischen Landesmuseums beleuchtet die Ausstellung unterschiedlichste Strategien, wie Abfälle vermieden werden können. Egal ob lange genutzt, repariert, umfunktioniert und recycelt oder letzten Endes dann doch weggeworfen – alle Exponate haben ihre individuelle Objektgeschichte, die stellvertretend für unterschiedlichste Gründe und Praktiken der Müllvermeidung, aber auch der Müllerzeugung stehen. Die Exponate zeigen, dass Menschen aller Epochen und Kulturkreise Wege fanden und immer noch finden, um Müll erst gar nicht entstehen zu lassen – es sind ihre kreativen Einfälle gegen Abfälle.

    „Kann das weg?“ist die inzwischen fünfte Volontär:innen Ausstellung, die gemeinsam nach den Interessen der jungen Wissenschaftler:innen des Badischen Landesmuseum gestaltet ist. Insgesamt 10 Volontär*innen – aus den Tätigkeitsfeldern Wissenschaft, Alltags- und Regionalkultur, Kulturvermittlung, Digitale Vermittlung, PR und Marketing, Direktion und Controlling – sind nicht nur für Ausstellungsinhalte oder das Begleitprogramm verantwortlich, sondern kümmern sich auch um den Finanzplan und die Marketingstrategien. So eröffnen sich allen Volontär*innen durch die zwei Praxisjahre am Badischen Landesmuseum und durch die Erfahrungen mit einer selbst konzipierten Sonderausstellung Karrierechancen in der großen Museumswelt.

    ARTIS-Uli Deck// 10.10.2024 Badisches Landesmuseum, BLM, Shooting Jahresmagazin 2024, Volos, Volontäre, Volontärinnen  in Aktion und Gruppenfotos
 -ARTIS-ULI DECK,  Werrabronner Strasse 19 
D-76229 KARLSRUHE TEL:  0049 (0) 721-84 38 77 
FAX:  0049 (0) 721 84 38 93  
Mobil: 0049 (0) 172 7292636
E-Mail:  deck@artis-foto.de
www.artis-foto.de
Veröffentlichungen mit Namensnennung: ARTIS-Uli Deck
    ARTIS-Uli Deck// 10.10.2024 Badisches Landesmuseum, BLM, Shooting Jahresmagazin 2024, Volos, Volontäre, Volontärinnen in Aktion und Gruppenfotos -ARTIS-ULI DECK, Werrabronner Strasse 19 D-76229 KARLSRUHE TEL: 0049 (0) 721-84 38 77 FAX: 0049 (0) 721 84 38 93 Mobil: 0049 (0) 172 7292636 E-Mail: deck@artis-foto.de www.artis-foto.de Veröffentlichungen mit Namensnennung: ARTIS-Uli Deck Foto: ARTIS - Uli Deck (ARTIS - Uli Deck)

    Die Ausstellung ist ab dem 6. Dezember im Badischen Landesmuseum zu sehen. Parallel zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Führungen, Workshops und vielem mehr. Die erste Happy-Friday-Führung findet bereits am 6. Dezember um 16 Uhr mit Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache statt. Kommt vorbei und entdeckt die spannenden Geschichten hinter den Objekten.

    Du möchtest mehr Info's über die Kultur in Karlsruhe?

    Hier kommst Du zu unserer Webseite!

    Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!

    & Hier findest Du uns auf Instagram ;)

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden